Vorgänger

Vorgänger (DeutschKategorie:DeutschKategorie:siehe auch#vorgangerKategorie:Anagramm sortiert (Deutsch)#eggnorrvä)

SubstantivKategorie:Grundformeintrag (Deutsch)Kategorie:Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)#regnägroVKategorie:Substantiv (Deutsch)Kategorie:Rückläufige Wörterliste (Deutsch)#regnägroV, m

Singular Plural
Nominativ der Vorgänger die Vorgänger
Genitiv des Vorgängers der Vorgänger
Dativ dem Vorgänger den Vorgängern
Akkusativ den Vorgänger die Vorgänger
Kategorie:Substantiv m (Deutsch)

Worttrennung:

Vor·gän·ger, Plural: Vor·gän·ger

Aussprache:

IPA: [ˈfoːɐ̯ˌɡɛŋɐ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Vorgänger (Info)Kategorie:Wiktionary:Audio-Datei, Lautsprecherbild Vorgänger (Österreich) (Info)Kategorie:Wiktionary:Audio-Datei

Bedeutungen:

[1] Person, die jemandes Amt, Stellung oder Ähnliches zuvor innehatte
[2] Mathematik:Kategorie:Mathematik die nächstkleinere Zahl in einer gegebenen Menge (meist der ganzen Zahlen)
Kategorie:Wiktionary:Herkunft fehlt (Deutsch)

Gegenwörter:

[1, 2] Nachfolger

Weibliche Wortformen:

[1] Vorgängerin

Unterbegriffe:

[1] Amtsvorgänger, Rechtsvorgänger

Beispiele:

[1] Mein Vorgänger hat den Aktenschrank vollkommen verwahrlosen lassen.
[1] „Auf gestickte Monogramme sollte man ebenfalls verzichten, denn künftige Lebensabschnittsgefährten schlafen nicht gerne in Bettbezügen mit den Initialen ihrer Vorgänger.[1]
[1] „Zudem muss Basileios seinen Höflingen misstrauen - etliche seiner Vorgänger sind durch Gift gestorben oder von Verschwörern gestürzt worden.“[2]
[1] „Der neue Vizekönig Lord Willingdon verachtete Gandhi und fand, dass sein Vorgänger Irwin ihn unnötig aufgewertet hatte.“[3]
[2] 1 ist der Vorgänger von 2.

Wortbildungen:

[1] Vorgängerexpedition, Vorgängergeneration, Vorgängerkultur, Vorgängermodell, Vorgängerorganisation, Vorgängerregierung, Vorgängerwerk

Übersetzungen

[2] Wikipedia-Artikel „Nachfolger (Mathematik)Kategorie:Link zur Wikipedia
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Vorgänger
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalVorgänger
[1] The Free Dictionary „Vorgänger
[1] Duden online „Vorgänger
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Vorgänger“ auf wissen.de
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Vorgänger

Quellen:

  1. Bodo Mrozek: Lexikon der bedrohten Wörter. 10. Auflage. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg 2008, ISBN 978-3-499-62077-5, Stichwort: Aussteuer, Seite 28.
  2. Ralf Berhorst: Im Dienst des Kaisers. In: GeoEpoche: Die Wikinger. Nummer Heft 53, 2012, Seite 144-153, Zitat Seite 146.
  3. Dietmar Rothermund: Geschichte Indiens. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart. 3. Auflage. C.H.Beck, München 2010, ISBN 978-3-406-47994-6, Seite 81.
Kategorie:Anagramm sortiert (Deutsch) Kategorie:Deutsch Kategorie:Grundformeintrag (Deutsch) Kategorie:Link zur Wikipedia Kategorie:Mathematik Kategorie:Rückläufige Wörterliste (Deutsch) Kategorie:Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch) Kategorie:Seiten, die magische ISBN-Links verwenden Kategorie:Substantiv (Deutsch) Kategorie:Substantiv m (Deutsch) Kategorie:Wiktionary:Audio-Datei Kategorie:Wiktionary:Herkunft fehlt (Deutsch) Kategorie:siehe auch Kategorie:Übersetzungen (Bulgarisch) Kategorie:Übersetzungen (Englisch) Kategorie:Übersetzungen (Französisch) Kategorie:Übersetzungen (Galicisch) Kategorie:Übersetzungen (Italienisch) Kategorie:Übersetzungen (Katalanisch) Kategorie:Übersetzungen (Klingonisch) Kategorie:Übersetzungen (Latein) Kategorie:Übersetzungen (Niederländisch) Kategorie:Übersetzungen (Portugiesisch) Kategorie:Übersetzungen (Rumänisch) Kategorie:Übersetzungen (Schwedisch) Kategorie:Übersetzungen (Spanisch) Kategorie:Übersetzungen (Tschechisch) Kategorie:Übersetzungen (Türkisch) Kategorie:Übersetzungen (Ungarisch)