Help:Reverting/de
![]() |
Hinweis: Wenn Du diese Seite bearbeitest, stimmst Du zu, dass Dein Beitrag unter der [CC0] veröffentlicht wird. Mehr Informationen findest du auf der Public Domain Hilfeseite. | ![]() |
Zurücksetzen ist die Wiederherstellung einer älteren Version einer Seite.
Manuelle Vorgehensweise
- Gehe in den Tab „Versionsgeschichte “ der Seite und wähle Zeit sowie Datum der Version, die du wiederherstellen willst, aus.
- Die ausgewählte Version wird ein Hinweis anzeigen, dass es sich beinahe um eine alte Version der Seite handelt.
Version vom , Uhr von Beispiel (Bearbeitungszusammenfassung)
- Klicke auf „diese Seite zu bearbeiten “, um diese Version angezeigt zu bekommen.
- Stelle sicher, dass du auf die letzte Version, die frei von Vandalismus ist, zurücksetzt, da mehrere schädliche Bearbeitungen gemacht worden sein können.
- Achtung: Du bearbeitest eine alte Version dieser Seite. Sofern du sie veröffentlichst, werden alle neueren Versionen überschrieben.
- Diese Warnung wird über dem Bearbeitungsfeld angezeigt.
- Ignoriere diesen Hinweis und beachte das Untenstehende, bevor du die Seite abspeicherst.
- Verwende in der Bearbeitungszusammenfassung „Revert“ oder „rv“ und erkläre deine Zurücksetzung kurz.
- Du kannst zudem den betroffenen Benutzer/die betroffene IP-Adresse verlinken.
- Beispiel für eine IP-Adresse:
Änderungen von «IP-Adresse» wurden auf die letzte Version von Alice zurückgesetzt
- Beispiel für einen Benutzernamen:
Änderungen von Bob (Diskussion) wurden auf die letzte Version von Alice zurückgesetzt
- Beispiel für eine IP-Adresse:
- Benutze „rvv” für klaren Vandalismus.
- Überprüfe in der Versionsgeschichte, ob der Vandalismus zurückgesetzt wurde. Falls konstruktive Edits rückgängig gemacht wurden, setze sie, sofern möglich, wieder ein.
- Überprüfe die Beitragsliste des vandalierenden Benutzers, um zu sehen, ob mehrere Seiten bearbeitet wurden. Ist das der Fall, melde den Benutzer an die Administratoren.
MediaWiki überprüft die letzten 15 Bearbeitungen, um zu sehen, ob die neue Bearbeitung mit einer dieser übereinstimmt.
Ist das der Fall, erhält die neue Bearbeitung eine mw-manual-revert
-Markierung.
Rückgängig machen
Du kannst eine Bearbeitung rückgängig machen, ohne damit spätere Bearbeitungen zu beeinflussen. Um das zu tun, betrachte den Versionsunterschied dieser Bearbeitung und klicke auf „rückgängig machen”. MediaWiki versucht dann, ein Bearbeitungsfenster zu öffnen, in dem alle unerwünschten Bearbeitungen entfernt sind, alle späteren jedoch bewahrt werden. Du kannst auch die voreingestellte Bearbeitungszusammenfassung verändern und den Text weiter bearbeiten, bevor du abspeicherst.
Diese Funktion vermeidet, dass du nach dem Zurücksetzen noch zusätzliche Bearbeitungen machen musst. Dies funktioniert jedoch nicht, wenn das Rückgängigmachen der Bearbeitung zu Konflikten mit nachfolgenden Bearbeitungen führt. Wenn beispielsweise durch Bearbeitung 1000 ein Absatz hinzugefügt wird und durch Bearbeitung 1005 dieser geändert wird, können Sie Bearbeitung 1000 nicht automatisch rückgängig machen. Du musst das manuell reparieren.
Vor MediaWiki 1.36 wurden alle mit dem Link "Rückgängig" eingeleiteten Änderungen mit dem Änderungs-Tag mw-undo
gekennzeichnet.
Ab MediaWiki 1.36 werden alle vom Benutzer vor dem Speichern vorgenommenen Änderungen nicht als rückgängig gemacht markiert.
Diese Änderung verhindert, dass Benutzer beliebige Änderungen als 'Rückgängig gemacht' kennzeichnen.
Zurücksetzen
Administratoren und autorisierte Benutzer mit Zugriff auf das Werkzeug verfügen über "Zurücksetzen"-Links, die:
- Sind nur neben der aktuellsten Bearbeitung sichtbar
- Alle nachfolgenden Änderungen des letzten Bearbeiters rückgängig machen
- Sofort arbeiten ohne Bestätigungsseite
- Füge eine automatische Bearbeitungszusammenfassung hinzu, "Änderungen von Example2 (Diskussion) wurden auf die letzte Version von Example zurückgesetzt", und markieren Sie die Bearbeitung als geringfügig (K).
Zurücksetzen-Links finden sich auf den Seiten mit Benutzerbeiträgen , im Verlauf und auf Diff -Seiten. Auf Diff-Seiten können Zurücksetzen-Links irreführend sein, da sie möglicherweise nicht zu der genau angezeigten Version zurückkehren. Auf der Diff-Seite wird möglicherweise eine Kombination von Bearbeitungen angezeigt, darunter auch die von anderen Bearbeitern, oder nur ein Teil dessen, was durch die Schaltfläche "zurücksetzen" rückgängig gemacht werden könnte. Um genau zu sehen, welche Änderungen durch die Zurücksetzen-Schaltfläche wiederhergestellt werden, überprüfen Sie den spezifischen Diff, der die letzte Version des vorherigen Bearbeiters mit der aktuellsten Version vergleicht.
Zurücksetzen ist schneller als Aufhebung, weil:
- Du kannst Änderungen sofort rückgängig machen, ohne Revisionen oder Unterschiede zu überprüfen.
- Es ist nicht erforderlich, eine Bearbeitungsseite zu laden oder Text an den Server zurückzusenden.
- Es ist nicht erforderlich, auf die Schaltfläche "Speichern" zu klicken.
Im Gegensatz zum Rückgängigmachen ist das Zurücksetzen nicht so flexibel, da Du nicht auswählen kannst, welche Änderungen rückgängig gemacht werden sollen. Möglicherweise musst Du mehr oder weniger Änderungen rückgängig machen, als beim Rollback zulässig ist, oder Änderungen, die nicht die aktuellsten sind. Mit Rückgängig machen kannst Du der automatischen Bearbeitungszusammenfassung auch keine Erklärung hinzufügen. Sein Haupteinsatzgebiet ist die schnelle Aufklärung eindeutiger Vandalismusfälle.
Wenn Du eine in gutem Glauben vorgenommene Änderung ohne Angabe von Gründen rückgängig machst, kann dies dahingehend missverstanden werden, dass die Änderung Vandalismus gleichkäme und keiner Erklärung bedarf. Einige Redakteure nehmen dies möglicherweise persönlich. Wenn Du das Zurücksetzen aus anderen Gründen als der Bekämpfung von Vandalismus verwendest (z. B. wenn ein Rückgängigmachen aufgrund der Seitengröße nicht möglich ist), ist es höflich, eine Notiz auf der Diskussionsseite oder der Diskussionsseite des Benutzers zu hinterlassen, um Ihre Gründe zu erläutern.
Wenn jemand anderes Änderungen vorgenommen oder die Seite wiederhergestellt hat, bevor Du auf "Zurücksetzen" geklickt hast, oder wenn es keine vorherigen Änderungen gab, wird eine Fehlermeldung angezeigt.
Bot Zurücksetzer
Im Falle von Flut-Vandalismus können Administratoren ihn vor Letzte Änderungen verbergen, indem sie an das Ende der URL für die Beiträge eines Benutzers &bot=1
anhängen.
Zum Beispiel http://mediawiki.org/w/index.php?title=Special:Contributions&target=SomePersistentVandal&bot=1
.
Wenn Du in der Beitragsliste auf die Zurücksetzen-Links klickst, werden sowohl die rückgängig gemachte Bearbeitung als auch die ursprüngliche Bearbeitung aus den letzten Änderungen ausgeblendet, sofern Du nicht auf den Link "Bots" klickst, um hidebots=0
festzulegen.
Diese Änderungen sind weiterhin in Beitragslisten, Seitenverläufen und Beobachtungslisten sichtbar und verbleiben in der Datenbank.
Diese Funktion soll verhindern, dass kürzlich vorgenommene Änderungen durch Massenvandalismus überlagert werden, und sollte nur für solche Fälle verwendet werden, und nicht, um Änderungen rückgängig zu machen, die Ihnen einfach nicht gefallen.
Markierung zum Bearbeiten und Ändern zurückgesetzt
Seit MediaWiki 1.36 werden rückgängig gemachte Änderungen mit der Änderungsmarkierung mw-reverted
gekennzeichnet.
Dies gilt für alle drei zuvor genannten Methoden, mit diesen zusätzlichen Bedingungen:
- Die Anzahl der rückgängig gemachten Änderungen muss kleiner oder gleich
$wgRevertedTagMaxDepth
sein (Standard ist 15). - Die rückgängig zu machende Bearbeitung darf nicht als rückgängig gemacht oder gelöscht markiert werden.
Die mw-reverted
Markierung wird kurz nach einer Rückgängigmachung hinzugefügt, wenn die Bearbeitung automatisch genehmigt wird.
Was automatisch genehmigt bedeutet, kann je nach den Einstellungen Deines Wikis unterschiedlich sein:
- Wenn die Überwachung in Deinem Wiki aktiviert ist, wird die Bearbeitung durch die automatische Genehmigung automatisch überwacht, sodass nur Benutzer mit dem Benutzerrecht
autopatrol
sehen, dass ihre zurückgesetztes Markierung sofort angewendet wird.
- Wenn Dein Wiki eine Erweiterung wie FlaggedRevs verwendet, kann es MediaWiki mitteilen, ob die Bearbeitung automatisch genehmigt wird. Wie dies bestimmt wird, hängt von der Erweiterung ab.
Wenn die Bearbeitung nicht automatisch genehmigt wird, wird die zurückgesetzt Markierung später hinzugefügt, nachdem es genehmigt, überwacht oder geprüft wurde.
Das Genehmigungssystem verhindert, dass Vandalen viele Änderungen als rückgängig gemacht markieren, wodurch die Markierung "rückgängig gemacht" nutzlos würde. Wenn Dein Wiki einen Bearbeitungsüberprüfungsprozess ordnungsgemäß verwendet, sollte dieser von Redakteuren, die gute Bearbeitungen vornehmen, unbemerkt bleiben.
Markierte Versionen (FlaggedRevs)
Wenn Dein Wiki die Erweiterung FlaggedRevs verwendet, wird eine Rückgängigmachung automatisch genehmigt, wenn eine der folgenden Bedingungen zutrifft:
- FlaggedRevs wird auf der Seite nicht verwendet.
- Der Benutzer hat
autoreview
Berechtigungen. - Der Benutzer macht seine eigene Bearbeitung rückgängig.
- Die Bearbeitung erfüllt die Kriterien für eine automatische Überprüfung.
Wenn die Rückgängigmachung nicht automatisch genehmigt wurde, kann sie später durch Überprüfen der Bearbeitung genehmigt werden.
Wann sollte eine Rückgängigmachung erfolgen
Zu tun
- Das Rückgängigmachen von Änderungen sollte mit Vorsicht erfolgen.
- Es wird oft verwendet, um Vandalismus und ähnlichen Missbrauch zu verhindern.
- Wenn Du Dir bezüglich einer Rückgängigmachung nicht sicher bist, bespreche es zunächst auf der Diskussionsseite.
- Du kannst Deine Bearbeitung rückgängig machen, wenn Du feststellst, dass sie falsch ist, prüfe jedoch zuerst, ob Andere Änderungen vorgenommen haben.
- Wenn nur ein Teil einer Bearbeitung problematisch ist, behebe nur diesen Teil, anstatt die ganze Sache rückgängig zu machen.
Zu unterlassen
- Lasse keine unnötigen oder schlecht geschriebenen Inhalte stehen, da dies dem Leser gegenüber unfair sein kann. Bei allen guten Absichten ist es wichtig, die Qualität aufrechtzuerhalten.
- Wenn Deine Bearbeitung rückgängig gemacht wird, nimm es nicht persönlich; nicht alles passt in den Rahmen des Wikis.
- Problematische Abschnitte oder Änderungen sollten verbessert und nicht gelöscht werden, wenn sie gültige Informationen enthalten.
- Wenn es schwierig ist, die Wahrheit oder Nützlichkeit einer Behauptung zu ermitteln, diskutiere sie auf der Diskussionsseite. Als letztes Mittel verschiebe voreingenommenes Material auf die Diskussionsseite, anstatt es zu löschen.
Rückgängigmachen-Kriege
Rückgängigmachen-Kriege werden aus den folgenden Gründen im Allgemeinen als schädlich angesehen:
- Sie erzeugen ein schlechtes Gefühl bei den Benutzern, bringen Artikel durcheinander und führen dazu, dass andere Redakteure zögern, Beiträge zu leisten.
- Sie verschwenden Datenbankspeicherplatz, überladen den Seitenverlauf und überfluten die letzten Änderungen und Beobachtungslisten.
- Manche Redakteure könnten sich durch Rückgängigmachungen verletzt fühlen, weil sie denken, dass ihre harte Arbeit abgetan wurde.
- Sie führen häufig zu Inkonsistenzen in Artikeln, weil sich die Redakteure nur auf einen Teil konzentrieren, ohne das Ganze zu berücksichtigen.
Konsequente Redakteure sollten nicht Rückgängigmachen, nur weil sie anderer Meinung sind. Stattdessen können sie ihre Einwände auf einer Diskussionsseite besprechen oder Streitbeilegungsverfahren nutzen.
Rückgängigmachungen Erklären
Wenn Du eine Bearbeitung rückgängig machst, erklärst Du das Warum, damit der Bearbeiter versteht, warum dies geschehen ist. Dadurch erhalten sie die Möglichkeit, Änderungen vorzunehmen, mit denen das festgestellte Problem behoben wird.
Durch die Angabe von Gründen für die Rückgängigmachung können andere Redakteure leichter erkennen, ob sie zurückgesetzte Inhalte überprüfen müssen, z. B. wenn eine Seite geleert wurde. Eine klare Kommunikation verhindert Missverständnisse und Bearbeitungskriege. Darüber hinaus informiert es den Leser über die Zuverlässigkeit und Aktualität der Informationen auf der Seite.
Hinterlasse möglichst eine Notiz auf der Diskussionsseite, wenn die Begründung zu lang ist, um in eine Bearbeitungszusammenfassung aufgenommen zu werden. Oft ist es besser, vor einem Rückgängigmachen zunächst eine Diskussion zu führen, um dem anderen Bearbeiter die Chance zu geben, seine Bearbeitung zu verstehen und ggf. anzupassen. Wenn Deine Bearbeitung ohne Erklärung rückgängig gemacht wird, warte einen Moment und siehe, ob der andere Bearbeiter auf der Diskussionsseite oder bei Dir selbst eine Klarstellung abgibt.
Category:Help/de