Schweinfurt

Deutsch: Schweinfurt ist eine kreisfreie Stadt am Main, in Franken (Freistaat Bayern) und Sitz des Landkreises Schweinfurt, im Regierungsbezirk Unterfranken. Schweinfurt ist Oberzentrum, Industrie-, Hochschul-, Kunst- und Verwaltungsstadt sowie fränkischer Weinort.
English: Schweinfurt is a german city in Bavaria, in the district Lower Franconia (Unterfranken), on the Main river.
Español: Schweinfurt es una ciudad en bávara, en distrito Baja Franconia (Unterfranken), en el Main
Français : Schweinfurt est une ville d'allemand en Bavière, en la région de Basse-Franconie, sur la Main (Unterfranken)



Wappen/Coat of arms
- Wappen der Stadt Schweinfurt
Karten/Maps
- Verkehrsprojekte Deutsche Einheit
- Fränkischen Saale ist (grüne Flächenfärbung)
- Schweinfurter Becken
- Schweinfurt mit umgebenden Territorien 1792
- Stadtplan von M. Merian (1656)
- Stadtteile
- Innenstadt
- Weinbau an der Mainleite.
Heutige Weinberge (ocker), Weinberge bis Mitte des 20. Jahrhunderts (gelb), Weinberge in historischer Zeit (hellgrün) - Main, Nebenarme und Sennfelder Seenkranz
- Lageplan Stadtteil Hafen-West
- Sportpark Sachs-Stadion und umgebende Sportstätten
- Wildpark an den Eichen
Stadtansichten/City views
- Main mit Altstadt
- Einstiges Burgenviertel Zürch
- Einstiges Fischerviertel Fischerrain
Historie/History
Altstadt/Old part of town
- Markt Südseite mit Rathaus
- Markt Nordseite
mit St. Johannis um 1891 - Marktplatz Westseite um 1900
- Spitalstraße mit Straßenbahn
nach 1894 - Spitalstraße
- Brückenstraße
- Steinweg vor 1870
(heute Schultesstraße) - Roth'sches Haus in der Oberen Straße um 1891
- Krumme Gasse
- Martin-Luther-Platz
- Ebracher Hof
- Altes Gewerbeviertel
mit Schrotturm - Fleischbank vor 1890
- Postplatz nach 1893
- Reichsstädtisches Brauhaus Roßmarkt Ecke Johannisgasse
vor 1906 - Kornmarkt um 1900
- Zeughaus (1591)
Stadtmauer/City wall
- Stadtmauer Am Unteren Wall
- Stadtmauer am Châteaudunpark
- dto.
- dto.
- Jungfernkuss
Stadttore/Gates
- Mühltor (1876 abgebrochen)
- Obertor (1872 abgebrochen)
- Äußeres Spitaltor und Wachturm (1555)
vor 1896
Kirchen/Churches
- St. Johannis
- dto., Brautportal, Romanik
(1240) - dto., gotisches Portal
- dto. Querhaus, Gotik
- dto., Taufstein, Gotik
(1367) - St. Salvator, Barock
- Abbruch der Spitalkirche
zum Heilgen Geist 1896 - Heilig-Geist-K.
Historismus - dto.
Alte Stadtansichten & Pläne/Old city-views & Plans
- Wiederaufgebaute Stadt 1593
- Reichsstadt Schweinfurt 1648, Matthäus Merian, Frankfurt a. M.
- Reichsstadt Schweinfurt in Topographia Franconiae 1656, Matthäus Merian, Frankfurt a. M.
- Schweinfurt mit Weinbergen 1847
Klassizismus
- Villa an der Bellevue
(1790) - Ehemalige Oberrealschule (Rundbogenstil, 1855) an der Chaussee nach Werneck; heute Friedrich-Rückert-Grundschule (Gunnar-Wester-Straße)
- Villa Rückertstraße 30
(um 1870) - Villa Rückertstraße 28
(um 1870)
Gründerzeit
Viertel/Quarter
- Luitpoldstraße (Ecke Friedenstraße).
Prachtstraße zum Hauptbahnhof vor 1908 - Luitpoldstraße
- dto.
- Ecke Luitpoldstraße / Sattlerstraße um 1900
- Sattlerstraße
- Rüfferstraße, Justizpalast (1905)
- Schillerplatz, Justizquartier
- Schillerplatz, dto.
- Schillerplatz/Friedenstraße
- Schrammstraße um 1913
- Ecke Schrammstraße / Cramerstraße um 1910. Mietskasernen nach Berliner Vorbild, im letzten Krieg größtenteils zerstört
Banken/Banks
- Ehemalige Reichsbank
- Ehemalige
Staatsbank
Bahnhöfe/Railway stations
- Eingangsportal des Hauptbahnhofs um die 1920er Jahre
- Hauptbahnhof um 1903.
Das Empfangsgebäude wurde 1943 zerstört und um 1950 weiter westlich neu erbaut - Stadtbahnhof (1856)
Straßenbahn/Tram
- Straßenbahn am Steinweg (Pferdebahn) 1905
- Straßenbahn am Hauptbahnhof
Schulen
- Friedenschule, frühere Ludwigschule, 1908
Villen/Villas
- Kiliansberg, Villa (1875)
- Kiliansberg, Villa Gademann
Kultur/Culture
Theater/Theatre
- Theater der Stadt Schweinfurt
- dto.
- dto.
- Kleinkunstbühne Schrotturmkeller
Museen/Museums
- Museum Georg Schäfer (MGS)
- MGS
Loggia an der Mainseite - MGS
Oberlichtsäle - MGS
Carl Spitzweg
Bücher-
wurm - Kunsthalle Schweinfurt
- Kunsthalle Schweinfurt
Innenhof - Kunsthalle mit freigelegter Stadtmauer
- Stadtgeschichtl. Museum
- Naturkundliches Museum,
dahinter Spinnmühle mit Kleinem Industriemuseum - Deutsches Bunkermuseum
Moderne Kirchen/Modern churches
- St. Kilian
- Auferstehungskirche
von Olaf Gulbransson (1959),
unter Denkmalschutz - dto., Campanile (1962)
Denkmäler/Memorials
- Ludwigsbrunnen
- Rückert-Denkmal
- dto.
- Tafel am Geburtshaus
Friedrich Rückerts - Tafel am Walzenwehr (1903)
- Oberndorfer Wasserturm am Bergl
- Alter Friedhof
- Rossbändiger-Brunnen
(1934) - Jugendstiltor
(um 1908/2009)
Business
City
- Krönlein-Karree
- Georg-Wichtermann-Platz
- Jägersbrunnen
- dto.
- Luitpoldstraße
- ECE Stadtgalerie
Bürohäuser/Office buildings
- Hauptverwaltung Fichtel & Sachs AG,
Paul Bonatz (1933)
heute ZF Friedrichshafen AG - Deutsche Hauptverwaltung SKF
- Hauptverwaltung FAG Kugelfischer
heute Schaeffler-Gruppe - dto.
- Bayerisches Landesamt für Statistik, Dienststelle Schweinfurt
- Industrie- und Handelskammer
- Hauptzollamt Schweinfurt
Konferenz & Ausbildung & Forschung/Conference & Education & Research
- Konferenzzentrum Maininsel
- dto.
- Hochschule für angewandte Wissenschaften, Audimax
- dto., Hörsaalgebäude
- Leopoldina-Krankenhaus, Lehrkrankenhaus der Universität Würzburg
- Entwicklungszentrum ZF Friedrichshafen AG
Hafen & Industrie/Harbour & Industrie
- Friedrich Fischers Erste Automatische Gußstahlkugel-Fabrik nach 1896
- Fries & Höpflinger AG
im Jahre 1913 - Fries & Höpflinger AG
im Jahre 1913 - Fichtel & Sachs Werk 1
im Jahre 1913 - US Luftangriff auf Industriegebiet
1943 - Ernst-Sachs-Straße
im Jahre 1959 - Mainhafen mit Hochtanklager
- Industrigebiet nördlich des Mains
- Böckleinsinsel, mit Getreidemühle und Hochsilos
Kraftwerke/Power stations
- Mühlen und Pumpwerk Maxbrücke vor 1902
- Laufwasserkraftwerk Schweinfurt
- Gemeinschaftskraftwerk Schweinfurt (GKS)
- GKS bei Nacht
- Kernkraftwerk Grafenrheinfeld (KKG)
2015 stillgelegt
Freizeit & Erholung/Free time & Recreation
Stadion/Stadium
- Willy-Sachs-Stadion
von Paul Bonatz (1936) - dto., vor einem Popkonzert
Parks & Natur/Parks & Nature
- NSG Saumain
- Wildpark an den Eichen
- dto., Tor der Wünsche
- Blick aus den Weinbergen zu urwaldartigen Auwäldern
- Main mit Schweinfurter Rhön
- Stadtpark Wehranlagen
- Badesee am Schwebheimer Wald
Gasthäuser/Restaurants
- Weinrestaurant Hess,
vorm. Weinstube Gößwein - Hirschkeller
ehem. Brückenbräukeller (1909) - Schießhaus-Biergarten am Haardtberg
Personen/People
- Judith von Schweinfurt
- Balthasar Rüffer
- Friedrich Rückert
- Moriz Fischer
- Theodor Fischer
- Gunter Sachs
- Michael Glos
- Klaus Ernst
- Stefan Marquard
- Sarah Kreuz

Urban districts (cities): Amberg · Ansbach · Aschaffenburg · Augsburg · Bamberg · Bayreuth · Coburg · Erlangen · Fürth · Hof · Ingolstadt · Kaufbeuren · Kempten · Landshut · Memmingen · Munich · Nuremberg · Passau · Regensburg · Rosenheim · Schwabach · Schweinfurt · Straubing · Weiden in der Oberpfalz · Würzburg