Mülheim an der Ruhr
city in North Rhine-Westphalia, Germany | |||||
Upload media | |||||
Pronunciation audio | |||||
---|---|---|---|---|---|
Instance of |
| ||||
Part of | |||||
Location | Düsseldorf Government Region, North Rhine-Westphalia, Germany | ||||
Located in or next to body of water | |||||
Head of government |
| ||||
Population |
| ||||
Area |
| ||||
Elevation above sea level |
| ||||
official website | |||||
![]() | |||||
| |||||
![]() |
Français : Mülheim an der Ruhr est une ville-arrondissement d'Allemagne, en la Rhénanie-du-Nord-Westphalie.
Karten und Diagramme
English: Maps and Diagrammes
- Lage der kreisfreien Stadt Mülheim an der Ruhr in Deutschland
- Lage der Stadt Mülheim an der Ruhr in Deutschland
- Lage der Stadt in Nordrhein-Westfalen
- Übersichtsplan
- Stadtteile und Bezirke
- Bevölkerungsentwicklung
Hoheitszeichen
English: Insignia
- Stadtwappen der Stadt Mülheim an der Ruhr
- Stadtfarben
- 2007 eingeführte Stadtflagge mit Wappen
Gebäude
English: Buildings
- Schloss Broich
- Schloss Broich mit der Burganlage
- Mülheim-Stadtmitte mit Blick auf den Rathausturm
- Mülheim-Stadtmitte von der Schlossbrücke aus gesehen,hinten links die Marienkirche und rechts die Petrikirche
- Stadthalle-Petrikirche
- Schlossbrücke-Petrikirche
- Mülheimer Rathausturm
- Rathausturm
- Stadtbad mit Rathausturm
- Broicher Ruhrseite
- Stadtbad
- Personalamt, Bahnstr. 25
- Bahnstr. 25
- Bahnstraße
- Bahnstraße
- Auerstr. 14
- Wasserbahnhof mit Blumenuhr
- Wasserbahnhof mit festgemachter Heinrich Thöne
- Bismarckturm
- Bismarckturm
- Alte Stadtgärtnerei, untere Saarlandstraße
- Am Lohbecker Berg
- Stiftstraße
- Josephshaus
- Dimbeck 28
- Dimbeck 20
- Flughafen Essen/Mülheim
- Horbeckstraße
- Horbeckstraße
- Heißen: Alte Buergermeisterei
- Zeche Rosenblumendelle
- Industriegebiet Rosenblumendelle im Stadtteil Heissen
- Teilansicht des RheinRuhrZentrums (RRZ) im Stadtteil Heissen. Im Vordergrund die A40 in Richtung Essen
- Schloss Styrum
- Schloss Styrum mit Schlossgarten
- Stinnes-Haus (URGE)
- Ehemalige Pionierkaserne
- Otto-Pankok-Haus
- Alt Saarn, Düsseldorfer Straße
- Alt Saarn
- Kloster Saarn Westseite
- Kloster Saarn-Portal
- Kloster Saarn
- Kloster Saarn
- Theater an der Ruhr
- Theater an der Ruhr, Nordseite
- Gut Raffelberg
- Wehr am Kahlenberg
- Stadtbad im Abriss
- Schloss-Str., Blick nach Westen
- Schloss-Brücke mit Stadthalle und RWW
- Kurt-Schumacher-Platz
- Kurt-Schumacher-Platz
- Amtsgericht
- Amtsgericht Fassade
- Amtsgericht Portal
- Gerichtstr. 11
- Friedrich-Ebert-Str.
- Ruhr zwischen Broich und Wasserbahnhof
- Broicher Ruhrufer
- Blick auf Broich
- Auf der Schlossbrücke, Blick auf die Stadthalle
- Stadthalle vom Leinpfad aus gesehen
- Am Dudel
- Altenhof mit Marienkirche
- Altenhof
- Auf der Schleuseninsel
- Dohne mit Thyssen-Villa
- Thyssen-Villa
- Frontansicht der Villa Josef Thyssen
- Rückansicht der Villa Josef Thyssen
- Delle
- Delle
- Casino
- Friedrichstraße
- An der Dohne
- Alter Friedhof Portal
- Am Muhrenkamp
- Am Muhrenkamp
- Kaiserplatz mit Hochhaus
- Forum mit Hochhaus
- Böcklerplatz
- Leineweberstr
- Leineweberstr
- Stadtmitte
- Rosenhof am Kaiserplatz
- Altenhof und Marienkirche
- Kaiserstr. 86-88
- Kuhlendahl 80
- Kuhlendahl 84
- Kuhlendahl 82
- Kuhlendahl 78
- Werdener Weg 38
- Werdener Weg 40
- Oxforter Str.
- William-Shakespeare-Ring/Oxforter Str.
- Steinknappen 37
- Klingenburgstr. 11
- Saalsweg 5
- Saalsweg 1
- Villa in der Leonard-Stinnes-Str.
- Leonard-Stinnes-Str. 42
- Mausegatt
Verkehr und Wirtschaft
English: Traffic and infrastructure
- Hauptbahnhof
- Bahnhof Styrum
- Bahnstrecke von Mülheim nach Duisburg im Stadtteil Styrum
- Mülheim-Speldorf, Mitte
- Industriebahnverkehr in Mülheim. Im Hintergrund die vier Hochhäuser in der Innenstadt
- Siemens AG im Rhein-Ruhr-Hafen
- Ruhrtalbrücke - Brückenansicht aus dem Ruhrtal in Richtung Düsseldorf
- historische Kettenbrücke
- Verlassene Werkhalle im ehemaligen Eisenbahnausbesserungswerk
- Medl-Heizwerk
- U-Bahn-Tunnel
- Die Friedrich-Freye der Weißen Flotte (MVG)
- Zentrale von Aldi-Süd
- Höhenweg 33-35
- Rechen am Kraftwerk
- Blick vom Kraftwerk zur Schlossbrücke
- Blick vom Kraftwerk auf das Broicher Ruhrufer
- Blick vom RWW nach Süden
- RWW-Gebäude mit Ruhrsteg
- Rathausmarkt
- Markt am Rathaus
- Rathausturm+Kaufhof
- Kreuzung Ruhrstr.-Leineweberstr. und Stadtbad
- Kaufhof
- Stadtmitte
- Stadtmitte
- Auf der Schlossbrücke, nach W gesehen
- Auf der Schlossbrücke, Blick auf RWW-Gebäude
- Blick über die Schlossbrücke zum RWW
- Blick von der Fußgängerbrücke auf Schloss Broich und die Innenstadt Mülheim an der Ruhr
- Wühlheim - Umbau der Mühlenbergkreuzung
- Wühlheim
- Wühlheim
- Wühlheim
- Wasserkraftwerk Raffelberg
- Wasserkraftwerk Kahlenberg
- Verwaltung der Mannesmannröhren-Werke GmbH
Wissenschaft
English: Science
- Max-Planck-Institut für Kohlenforschung; Altbau
- Max-Planck-Institut für Kohlenforschung; Neubau
- Max-Planck-Institut für Kohlenforschung
- Max-Planck-Institut für Kohlenforschung - 45470 Mülheim an der Ruhr
- Max-Planck-Institut für Kohlenforschung; Altbau
- Max-Planck-Institut für Kohlenforschung
- Max-Planck-Institut für Kohlenforschung; Neubau
- Max-Planck-Institut für Kohlenforschung; Neubau
- Max-Planck-Institut für Kohlenforschung; Neubau
- Gedenktafel am MPI
- Max-Planck-Institut für bioanorganische Chemie
- Max-Planck-Institut für bioanorganische Chemie
- Max-Planck-Institut für bioanorganische Chemie
- Petrikirche - evangelische Hauptkirche auf dem Kirchenhügel
- Petrikirche von Westen
- Petrikirche
- Turm der Petrikirche
- Petrikirche von Osten gesehen
- Marienkirche - katholische Hauptkirche auf dem Kirchenhügel
- Marienkirche
- Marienkirche
- Saarn Klosterkirche
- Saarn Klosterkirche
- Saarner ev. Kirche
- Kirche Hl. Geist
- Ev. Kirche in Broich
- Ev. Kirche in Mülheim-Speldorf
- evangelische Kirche in Dümpten
- Ev. Kirche an der Wilhelminenstraße, Broich
- Fatih-Moschee an der Sandstraße
Altstadt
- Kirchenhügel 1908
- Kirchenhügel heute
- Kirchenhügel heute
- Kortum-Stuben
- Kortum-Stuben u. ev. Krankenhaus
- Fachwerkhaus Kettwiger Straße
- Kettwiger Straße
- Kettwiger Straße
- Kettwiger Straße
- Kettwiger Straße
- Kettwiger Straße 64
- Die Backsteinschule
- Muhrenkamp 2
- Kettwiger Straße in der Altstadt
- Das Tersteegenhaus - Heimatmuseum in der Altstadt
- Die Mausfalle bei Nacht
- Mausfalle, Bogengang
- Bogengang mit "Mausefalle"
- Die Mausefalle
- Tersteegenhaus und Mausefalle
- Hagdorn
- Hagdorn
- Wertgasse mit Krankenhaus
- Scharpenberg
Alter Friedhof
- Familiengrab Stinnes
Kultur
- Mülheimer Stadthalle an der Ruhr
- Heinrich-Thöne-Volkshochschule
- Schlossbrücke und Stadthalle in Mülheim
- Kulturzentrum Ringlokschuppen
- Kulturzentrum Ringlokschuppen
- Freilichtbühne
- Museum Alte Post
- Aquarius-Wassermuseum
- Camera Obscura
- Blick vom Ringlockschuppen zur Camera obscura
Erholung, Umgebung
- Fußgängerbrücke über die B1 vom Kahlenbergwald zum Witthausbusch
- Kocks Loch
- Kocks Loch
- Forstbach-Quellbiotop
- Forstbach-Quellbiotop
- Forstbach-Teichanlage
- Blick auf das Forstbach-Quellgebiet
- Forstbach-Teich
- Der Forstbach im Naturschutzgebiet
- Fachwerkhaus im Forstbachtal
- Die Himmelsleiter
- Naturschutzgebiet Forstbachtal
- Im Forstbachtal
- Seitental Steinknappen
- Unteres Forstbachtal
- Unteres Forstbachtal
- Unteres Forstbachtal
- Lierhaushof
- Forstbach Mündung
- Am Wasserbahnhof
- Rossenbecktal, Blick nach Westen
- Ruhr-Leinpfad
- Blick von der MüGa zum Rathausturm
- Geschichtl. Treidelstation, heute Bootshaus
- Leinpfad
- Mendener Brücke
- Mülheim, Abpaddeln auf der Ruhr
- Mülheim, Angler an der Ruhr
- Mülheim, Ruhrtal, Leinpfad und Ruhrtalbrücke
- Mülheim, Ruhrtal, Mendener Brücke (B1) und Ruhrtalbrücke
- Ruhrtal, Hochwasser 1983
- Ruhrtal in Mülheim 1983
- Ruhrtal in Mülheim, 1985
- Ruhrtal heute.JPG
- Mülheim, Mendener Brücke (B1) bei Hochwasser
- Mülheim, Hochwasser in der Ruhraue
- Ruhrtal in Mülheim, Hochwasser
- September-Morgen im Ruhrtal
- Mülheim, Ruhrtal im Winter
- Mölmsch Platt am Eingang zum Witthausbusch
- „Es ist Frühling“ in Tersteegensruh im Witthausbusch
- Tiergehege Witthausbusch
- Im Witthausbusch
- Im Witthausbusch
- Streichelzoo im Witthausbusch
- Tersteegensruh im Herbst
- Witthausbusch im Herbst
- Verschneiter Witthausbusch
- Witthausbusch (Tersteegensruh)
- Weg zum Tiergehege im Witthausbusch
- Naturschutzgebiet im Rumbachtal
- Der Entenfang
Restaurants im Grünen
- Am Wasserbahnhof
- Wasserbahnhof
- Liebfrauenhof im Rumbachtal
- Cafe Plati
- Müller-Menden
- Haus Kron
- Stammhaus Monning
Bauernhöfe und Kotten
- Kocks, Riemelsbeck
- Kocks, Riemelsbeck
- Pieper, Forstbachtal/Zeppelinstr
- Schulten-Baumer, Riemelsbeck
- Reiterhof Neuhaus in Mintard
- Hof Appelthrat in Mintard
- Saalsweg 1
- Saalsweg 5
- Saalsweg 10
- Saalsweg 11
- In der Heil 1
- Mendener Straße 292
- Mendener Str 218-224
- Mendener Str. 110
- Lierhaushof
- Bergerhof
- Schulte-Marxloh
- Wöllenbeck3
- Stooter Hof
- Stooter Hof
- Höfer Hof
- Mendener Str 175
- Mendener Str 191
- Stinshoff
- Osterfeld
- Berchterhof
- Grawenhoff (Felchnerhof)
Denkmale, Skulpturen
- Von-Kamp-Denkmal im Witthausbusch
- Tersteegen-Denkmal im Witthausbusch
- Böckler-Gedenktafel
- Obelisk am Forum
- Jobs-Denkmal an der Petrikirche
- 3 Grazien an der Schlossbrücke
- „Die Panzersperre“ vor der Stadthalle
- „Bogenschütze“ von Hermann Lickfeld in den Ruhranlagen
- Stehendes Mädchen in den Anlagen an der Dimbeck
- A31-Mahnmal (Tafel) an der Riemelsbeck
- A31-Mahnmal an der Riemelsbeck
- Alter Friedhof, Stinnes-Familiengrab
- Gefallenen-Denkmal in Holthausen
- Denkmal für Gefallene in den Weltkriegen 1914 bis 1918 und 1939 bis 1945, Wasserrinne
- Denkmal für Gefallene im Krieg 1870/71, Wilhelmplatz
- Gedenktafel an Gräbern ausländischer Kriegstoter aus dem 1. und 2. Weltkrieg
- Grabmäler im alten Friedhof
- Latäänemann an der Friedrichstraße
- Mädchen mit Ball (Otto Pankok), Düsseldorfer Straße
Alte Karten und Stadtansichten
- Stadtansicht um 1840 – Erste Schlote sind am Horizont erkennbar, ebenfalls die namensgebenden Mühlen. Der rege Schiffsverkehr zeigt die Bedeutung, die Mülheim lange Zeit im Kohlenhandel hatte.
- Schloss Broich um 1890
- Ansicht auf die Innenstadt auf dem rechten Ruhrufer um 1890
- Die historische Kettenbrücke auf einer Aufnahme vor 1905
- Kirchenhügel 1908
- Schloss Broich um 1775 aus: Prospect des Schloses bruch und Mühlheim sambt der gegend von Johann Jacob Becker
- Tersteegensruh
- Karte der Herrschaft Broich um 1790
- Karte der Stadt und des Landkreises um 1880
- Die Ruhr im Jahre 1930 - im Hintergrund die Friedrich Wilhelms-Hütte