Balve
Dansk: Balve er en by i Nordrhein-Westfalen.
Esperanto: Balve estas urbo en la germana federacia lando Nordrejn-Vestfalio.
Français : Balve est une ville dans le Land de Rhénanie-du-Nord-Westphalie.
Italiano: Balve è una città nel Land del Nord Reno-Westfalia.
Plattdüütsch: Balve is ene vun de Städer Noordrhien-Westfalen.
Nederlands: Balve is een plaats in de Duitse deelstaat Noordrijn-Westfalen.
Svenska: Balve är en stad i Nordrhein-Westfalen.
Category:Uses of Wikidata Infoboxtown in the Märkischer Kreis district, North Rhine-Westphalia, Germany | |||||
Upload media | |||||
Instance of |
| ||||
---|---|---|---|---|---|
Location | Märkischer Kreis, Arnsberg Government Region, North Rhine-Westphalia, Germany | ||||
Population |
| ||||
Area |
| ||||
Elevation above sea level |
| ||||
official website | |||||
![]() | |||||
| |||||
![]() |
Wappen und Lagekarten – coats of arms and location maps
- Wappen der Stadt Balve
- Neues Wappen der Stadt Balve
- Lage von Balve in Deutschland
- Lage der Stadt Balve im Märkischen Kreis
Gebäude – buildings
- Hönnetalstraße
- Stadtkern „Hauptstraße“
- Pfarrkirche St. Blasius
- Pfarrkirche St. Blasius
- Pfarrkirche St. Blasius
- Pfarrkirche St. Blasius
- Pfarrkirche St. Blasius
- Altar der Pfarrkirche St. Blasius
- Orgel der Pfarrkirche St. Blasius
- Pfarrkirche St. Blasius
- Chapel
- Kirchhof St. Blasius mit Agatha Bildstock
- Mausoleum der Familie des Landdrosten Henneke-Schüngel
- Alte Vikarie St. Nikolai
- Alte Vikarie St. Nikolai
- Am Kirchplatz, Wocklumer Mausoleum
- Kirchplatz, Kirchmauer
- Am Kirchplatz, Bildstock am Kirchplatz
- Am Kirchplatz 4, Pfarrhaus
- Am Kirchplatz 5, Anbau zum Pfarrhaus
- Am Kirchplatz 2, Heimatmuseum
- Hauptstraße 36, Wohnhaus
- Hauptstraße 32, Wohnhaus
- Hauptstraße 30, Wohnhaus
- Hauptstraße 37, Wohnhaus
- Hauptstraße 29, Wohnhaus
- Hauptstraße 29, Wohnhaus
- Hauptstraße 25, Wohn- und Geschäftshaus, ehemaliges kaiserliches Postamt
- Hönnetalstraße 1 und 3
- Hauptstraße 28, Wohn- und Geschäftshaus
- Hauptstraße 21, Wohnhaus und Apotheke
- Hauptstraße 6, Wohn- und Geschäftshaus
- Hauptstraße 8, Wohnhaus und Gaststätte
- Wohnhaus, Mittelstraße 5
- Wohnhaus, Mittelstraße 6
- Wohnhaus Hauptstraße 30
- Alte Gerichtsstraße 10, Wohnhaus
- Alte Gerichtsstraße 10, Wohnhaus
- Alte Gerichtsstraße 10, Wohnhaus
- Alte Gerichtsstraße 9, Wohnhaus, früher Gerichtsgebäude
- Alte Gerichtsstraße 3, Wohn- und Geschäftshaus
- Alte Gerichtsstraße 5, Wohnhaus
- Alte Gerichtsstraße 1, Wohnhaus
- Altes Amtshaus, Dechant-Amecke-Weg 2
- Fachwerkhaus, Baujahr 1790
- Hofstraße 17, Wohnhaus
- Hofstraße 15, Wohnhaus
- Hofstraße 7, Wohnhaus
- Hofstraße 7, Wohnhaus
- Hofstraße 4, Wohnhaus
- Garbecker Straße 19, Wohnhaus (ehemaliges Ackerbürgerhaus)
- Garbecker Straße 12, Wohnhaus
- Garbecker Straße 4, Wohnhaus
- Garbecker Straße 3, Wohnhaus
- Hönnetalstraße 11
- Ehemaliges Bahnhofsgebäude Balve
- Altes Amtsgericht (1884)
- Lohgerberhaus (1790)
- Altes Rathaus mit Glockenspiel (1430)
- Drostenhaus (1600)
- Kapelle an der Mellener Straße
- Figur in der Kapelle an der Mellener Straße
- Am Pickhammer, Kapelle nahe der Gransauer Mühle
- Gransau, "Mühle auf der Gransau"
- Gransau, "Mühle auf der Gransau"
- Gransau, "Mühle auf der Gransau"
- Gransauer Mühle
- Landwirtschaftliche Winterschule (1932)
- Schulzentrum
- Kapelle St. Michael in Volkringhausen
- Fachwerkhaus Sanssouci 2
- Ehemaliges Bahnhofsgebäude am Haltepunkt Binolen
- Klusensteiner Mühle im de:Hönnetal
- Klusensteiner Mühle im de:Hönnetal
- Klusensteiner Mühle im de:Hönnetal
- Schloss Wocklum
- Schloss Wocklum
- Schloss Wocklum
- Schloss Wocklum
- Luisenhütte Wocklum
- Luisenhütte Wocklum
- Luisenhütte Wocklum
- Luisenhütte Wocklum
- Luisenhütte Wocklum
- Möllerrampe Luisenhütte Wocklum
- Hüttenteich Luisenhütte Wocklum
- Museum für Vor- und Frühgeschichte
- Museum für Vor- und Frühgeschichte
- Museum für Vor- und Frühgeschichte
- Museum für Vor- und Frühgeschichte
- Ehemaliges Transformatorenhaus in Wocklum
- Wocklumer Mühle
- Wocklumer Mühle
- Wocklumer Mühle
- Wocklumer Mühle
- Kalköfen Horst in de:Eisborn
- Kalköfen Horst in de:Eisborn
- Katholische Pfarrkirche St. Antonius Einsiedler in de:Eisborn
- Hofstelle in de:Eisborn
- St.-Pius-Kapelle auf dem Husenberg
- St.-Pius-Kapelle auf dem Husenberg
- St.-Pius-Kapelle auf dem Husenberg
- Marienkapelle (Kreuzwegkapelle) auf dem Husenberg, Prozessionsweg
- Marienkapelle (Kreuzwegkapelle) auf dem Husenberg, Prozessionsweg
- Marienkapelle (Kreuzwegkapelle) auf dem Husenberg, Prozessionsweg
- Wohnhaus Hönnetalstraße 4
- Traufwand Bogenstraße
- Wohn- und Geschäftshaus Bogenstraße 1
- Wohnhaus Bogenstraße 3
- Wohnhaus Dreikönigsgasse 3
- Wohnhaus Dreikönigsgasse 5
- Wohn- und Geschäftshaus (Drostenhaus) Am Drostenplatz 8
- Wohn- und Geschäftshaus Am Drostenplatz 8
- Wohn- und Geschäftshaus Am Drostenplatz 8
- Wohn- und Geschäftshaus Am Drostenplatz 8
- Wohnhaus Mühlenkamp 1
Landschaft – landscape
- Uhufelsen im Hönnetal
- Uhufelsen im Hönnetal
- Tunnel der Hönnetalbahn durch den Uhufelsen
- Steinbruch Rheinkalk im Hönnetal
- Steinbruch Rheinkalk im Hönnetal
- Steinbruch Rheinkalk im Hönnetal
- Steinbruch Rheinkalk im Hönnetal
- Steinbruch Rheinkalk im Hönnetal
- Steinbruch Rheinkalk im Hönnetal
- Eingangsbereich Karhofhöhle im Hönnetal
- "Sieben Jungfrauen" im Hönnetal
- "Sieben Jungfrauen" im Hönnetal
- "Sieben Jungfrauen" im Hönnetal
- Felsen neben der Reckenhöhle im Hönnetal
- Borke, die in die Hönne mündet
- Die Hönne zwischen Balve und Menden
- Haus Recke im Hönnetal
- Eingang Reckenhöhle im Hönnetal
- Eingang Reckenhöhle im Hönnetal
- Reckenhöhle
- Reckenhöhle
- Reckenhöhle
- Ausgang Reckenhöhle im Hönnetal
- Haltepunkt Sanssouci der de:Hönnetalbahn
- Balver Höhle
- Balver Höhle
- Sturmschäden durch Orkan Kyrill
- Burgberg Wocklum
Personen - people
- Theodor Pröpper
Relief am Hoffmeister-Pröpper-Brunnen - Franz Hoffmeister
Relief am Hoffmeister-Pröpper-Brunnen
Sonstiges – miscellaneous
- Balve, vom Galgenberg aus gesehen
- Baum neben der Gransauer Mühle
- Hoffmeister-Pröpper-
Brunnen - Epitaph des Hermann von Hatzfeldt-Werther-Schönstein im Seitenschiff der Pfarrkirche St. Blasius
- Farbverglasung im Wohn- und Geschäftshaus Hönnetalstraße 10
- Farbverglasung im Wohn- und Geschäftshaus Hönnetalstraße 10
- Stadtbrunnen
- Maibaum am Widukindplatz
- Maibaum am Widukindplatz
- Park zwischen St. Blasius Pfarrkirche und Kath. Kindergarten
- Bahnhof in Balve
- Haltepunkt Binolen der de:Hönnetalbahn
- Begegnungsverkehr am Haltepunkt Binolen der de:Hönnetalbahn
- Turnierplatz de:Balve Optimum in Wocklum
- Turnierplatz de:Balve Optimum in Wocklum
- Turnierplatz de:Balve Optimum in Wocklum
- Turnierplatz de:Balve Optimum in Wocklum
- Turnierplatz de:Balve Optimum in Wocklum
- Statue des Franziskus Xaverius in Balve-Wocklum
- Grabhügel (Bodendenkmal) mit der Statue des Franziskus Xaverius in Balve-Wocklum
- Jüdischer Friedhof Balve
- Jüdischer Friedhof Balve
- Grabkreuz Liese auf dem Alten Friedhof, Dechant-Amecke-Weg
- Detail Grabkreuz Liese
- Eingangsbereich zum Stollen des Grubenfeldes Landsberg-(Velen)