Manual:CSS/de

"CSS" leitet hierher weiter. Für die Erweiterung siehe Erweiterung:CSS.

Die Regeln des Cascading Style Sheet (CSS) bestimmen einen Großteil des Erscheinungsbilds von MediaWiki: Schriftgröße, Farben, Abstände, Logo und Hintergrundbild, sogar ob Seiteninhalte angezeigt oder ausgeblendet werden.

Um das Erscheinungsbild der Bildschirmdarstellung von MediaWiki (wie es im Browser aussieht) zu ändern, kannst du CSS in MediaWiki:Common.css einfügen. Diese Datei ist eine Seite in deinem Wiki und keine Datei wie index.php oder load.php, sodass du sie nicht in der Verzeichnisstruktur auf deinem Server findest. Außerdem ist sie zunächst auch nicht mit deiner Hauptseite oder einer anderen Seite verlinkt. Die Seite besteht zunächst nur aus einem einzeiligen Kommentar. Um sie zu finden, gebe MediaWiki:Common.css in das Suchfeld auf der Hauptseite deines Wiki ein. Sie wird als Datei mit einer Adresse wie https://www.myserver.org/mywiki/index.php?title=MediaWiki:Common.css angezeigt. (Erfordert die folgende Bearbeitungsberechtigung: "Benutzeroberflächenadministrator")

Wenn der zu MediaWiki:Common.css hinzugefügte Code nicht sofort wirksam wird, musst du möglicherweise einen Hard Refresh durchführen.

Um die Art und Weise zu ändern, wie MediaWiki-Seiten gedruckt werden, fügst du CSS in MediaWiki:Print.css in deinem Wiki ein.

CSS kann genutzt werden, um den Stil des gesamten Wikis ändern, beispielsweise um dem Hintergrund eine andere Farbe verleihen. Alternativ kannst du Inline-CSS verwenden, um bestimmte Textteile in deinem Wiki zu gestalten. Beispielsweise kann grüner Text durch <span style="color:green">grüner Text</span> erreicht werden. Wenn du den gesamten Text im Wiki größer machen möchtest, kannst du den Code body { font-size: larger; } zu MediaWiki:Common.css hinzufügen. Für die mobile Version verwendest du MediaWiki:Mobile.css.

Wenn $wgAllowUserCss in deinem Wiki aktiviert ist, können einzelne Benutzer unter Special:MyPage/<Skin-Name>.css benutzerdefinierte Stylesheets nur für sich selbst erstellen (beispielsweise Special:MyPage/vector.css, wenn sie den Skin Vector verwenden). Special:MyPage/common.css ermöglicht die Erstellung persönlicher Stylesheets für alle Skins.

Du kannst auch benutzerdefinierte Skins für MediaWiki erstellen.

Hilfe

CSS-Syntax, Attribute und Werte müssen korrekt sein, sonst funktioniert es nicht richtig. Das World Wide Web Consortium (W3C) ist eine hervorragende Referenz, um direkt anhand der Standards zu überprüfen, wie CSS richtig geschrieben wird:

Wikipedia bietet einen guten Überblick über CSS.

Wenn du neben Demos von CSS-Funktionen auch ein leicht verständliches Nachschlagewerk bevorzugst, bietet dir die MDN CSS-Referenz einen "aktuellen" Leitfaden zur Syntax und grundlegenden Verwendung der verschiedenen Elemente.

Einschränkungen

Achte darauf, dass deine HTML-Auszeichnungen semantisch bleiben. Sich bei der Bedeutungsgebung auf die Formatierung zu verlassen, ist keine gute Praxis (z. B. im Hinblick auf die maschinelle Lesbarkeit durch Suchmaschinen, Screenreader mit Text-zu-Sprache-Funktion und Textbrowser).

Bei Bedarf können benutzerdefinierte Stylesheets mithilfe des URL-Parameters safemode=1 vorübergehend deaktiviert werden.

Normalisiertes CSS

Heutzutage basiert ein Großteil von CSS auf einem "Zurücksetzen" oder "Normalisieren" von CSS, damit alle Browser gleich funktionieren. MediaWiki verfügt per se nicht über ein Zurücksetzen, es gibt jedoch integrierte Stylesheets wie common/commonElements.css, common/commonContent.css, common/commonInterface.css und MediaWiki:Common.css.

Wenn du CSS kopierst, achte darauf, ob es von zusätzlichem CSS abhängt.

Beispielsweise verfügt jsFiddle über ein Kontrollkästchen für "Normalisiertes CSS". Dadurch werden margins auf 0 gesetzt und die Zahlen in geordneten Listen zurückgesetzt. Da keines dieser Normalisierungs-CSS auf MediaWiki-Seiten ausgeführt wird, solltest du es beim Testen von MediaWiki-bezogenem Code nicht verwenden.

jsfiddle verfügt über eine Funktion zum Importieren von CSS. Wenn du mit dem Skin Vector in der Englischen Wikipedia testest, sollten die Haupt-Sheets folgende sein (in dieser Reihenfolge):

Für andere WMF-Wikis kannst du die Domain in der URL anpassen. Durch deren Import erhältst du eine bessere Vorstellung davon, wie dein CSS mit dem CSS in WMF-Wikis interagiert.

Styles funktionieren nicht auf Spezial:Anmelden oder Spezial:Einstellungen?

Standardmäßig werden Anpassungen des Seiten-CSS (z. B. MediaWiki:Common.css) auf den Anmelde- und Einstellungsseiten nicht wirksam. Dies dient dazu, die Sicherheit des Anmeldevorgangs zu gewährleisten und Benutzern die ungestörte Entfernung unerwünschter Anpassungen zu ermöglichen. Wenn du dir keine Sorgen über die Sicherheitsrisiken machst, kannst du die Konfigurationseinstellung $wgAllowSiteCSSOnRestrictedPages verwenden, um die Verwendung von benutzerdefiniertem CSS auf diesen Seiten zuzulassen.

Verwenden der Funktion url()

Aus Datenschutzgründen sind Wikimedia-Seiten so konfiguriert, dass sie das Laden von Ressourcen von externen Servern mit der CSS-Funktion url() ablehnen. Dies gilt auch für Ressourcen, die in Data-URLs kodiert sind.

Du kannst jedoch Ressourcen laden, die auf den Wikimedia-Servern bereitgestellt werden. Beispielsweise kannst du ein Bild von Wikimedia Commons laden und es über CSS als Hintergrundbild verwenden:

.my-class {
	background: url("https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/1a/some_image.svg");
}

Du kannst auch eine benutzerdefinierte Schriftfamilie verwenden, die von der Wikimedia-Erweiterung Universelle Sprachauswahl bereitgestellt wird (siehe die Liste der in Wikimedia-Wikis verfügbaren Schriftarten).

Beispiel-CSS zum Laden der Schriftart Gochi Hand:

@font-face {
  font-family: 'GochiHand';
  src: local("Gochi Hand"),
       url(https://xyz.wikipedia.org/w/extensions/UniversalLanguageSelector/data/fontrepo/fonts/GochiHand/GochiHand-Regular.woff2);
}

Wenn du benutzerdefinierte Schriftarten verwenden möchtest, müssen diese lokal in deinem System installiert werden.

Siehe auch

Category:CSS/de#*CSS/de Category:Wiki markup/de#CSS/de Category:MediaWiki configuration/de#CSS/de Category:Configure/de#CSS/de Category:Skinning/de#CSS/de
Category:CSS/de Category:Configure/de Category:MediaWiki configuration/de Category:Skinning/de Category:Wiki markup/de