Kürschner


Arbeitstechnik
- Kürschnerarbeit. Fell mit Schnittanlage 1777
- Text zur Kürschnerarbeit 1
- Text zur Kürschnerarbeit 2
- Fohlenfellverarbeitung 2
- Grebes (Vogelbalg)-Verarbeitung
- Schwanenfell-Verarbeitung
- Persianerverarbeitung: Schlauchverfahren
- Persianerverarbeitung: Treppenschnitt
- 100 Fachzeichnugen zu Verarbeitungstechniken, Category:Handbuch für Kürschner von Heinrich Hanicke 1895 1 Beispiel
Fachzeitschriften, Fachliteratur
Felle:

*Suchen Sie Bilder einer bestimmten Fellart, geben Sie im Suchfeld von commons.wikimedia.org auf dieser Seite (oben rechts?) versuchsweise ein:
„Category:die gesuchte Tierart (in englisch) fur-skins“
Beispiel (für Nerz) „Category:Mink fur-skins“, für Fuchs „Category:Fox fur-skins“.
- Biberfell
- Burundukifelle (zusammengesetzt)
- Dachsfelle
- Fehpfotenkreuz (vor 1906), chinesisch
- Fuchs: Grisfuchsfelle
- Fuchs: Kreuzfuchsfelle
- Fuchs: mongolisch (Tafeln)
- Fuchs: Rotfuchsfelle
- Fuchs: Shadow Bluefrost Fuchsfelle
- Fuchs: Silberfuchsfelle
- Guanako Quillango
- Hamster, schwärzliche Variante
- Hamsterfutter (Halbfabrikat)
- Hamsterfutter, Lederseite
- Hase: Europäisches Feldhasenfell
- Kalbfell
- Luchskatzenfelle (Bobcats)
- Maulwurffell, Musterkarten und Tafelteil
- Murmel: nerzgefärbt (Nerzmurmel)
- Nerzfelle, dark (Blackglama)
- Nerz: Skandinavische Nerzfarben
- Nerz: Nerzfelle, Mutationsfarbe
- Nerz: Wildnerzfelle
- Nutria: Samtnutriafell
- Otterfell (nordamerikanisch)
- Seehundfell
- Nutria: Spitznutriafelle
- Opossum
- Otter: Ariranha-Otter
- Persianer-Klauen-Body, Natur- (Halbfabrikat)
- Skunksfelle
- Suslikifelle, zusammengesetzt
- Tigerfell
- Wiesel: Pine-Weasel-Tafeln
- Zickelfell, chinesisch
- Zickelfelle
- Zobelfelle (Bargusinski)
- Zobellfelle, unzugerichtet
Fellhandel, Firmen:
Für das ehemalige Leipziger Rauchwarenzentrum siehe Brühl (Artikel) und Kategorie Bruehl Leipzig (Bilder)
Für das Frankfurter Rauchwarenzentrum siehe Kategorie Rauchwaren-Handelszentrum Niddastraße
Für die Mailänder Pelzmesse siehe Kategorie Mifur, für die Frankfurter Messe Kategorie Fur fairs in Frankfurt am Main
Erste Eindrücke eines Rauchwarenhändlers bei der staatlichen DDR-Einkaufsstelle Kategorie VEAB
- Pelzlager um 1890
- Pelzlager zur Messe in Irbit (um 1900)
- Nischny Nowgorod, Pelzhändler (um 1900)
- Nischny Nowgorod, Hauptstraße zur Messezeit (um 1900)
- Nischny Nowgorod, Pelzlager zur Messe (um 1900)
- Orientalischer Kürschnerladen
- Lanpher Furs, St. Paul, Minn. !906)
- Pelzniederlage von Heinrich Lomer in Leipzig 1862 (Grafik)
- Pelzniederlage von Heinrich Lomer in Leipzig 1862 (Foto)
- Kürschnerei in Leipzig (1904)
- Pelzhandel in Leipzig
- Pelzzentrum Leipziger Brühl zur Messe
- Kürschner-Schaufenster in Budapest
- Dekoration der Firma Katzer, Budapest
- Berliner Pfandleihe in Notzeit, 1931
- Pelzgeschäft in Windsor, Ontario
- Pelzhändler in Leinefelde, Thüringen
Gewinnung:
- Plan einer Nerzfarm (nach 1900)
- Inuits beim Entfleischen eines Bartrobbenfells (2002)
- Polarbärenfelle (Grönland, 1994)
- Hauskaninchenfelle
- Trapper mit Fuchsfellen, USA
- American Fur Company Headquarters
- Eine Ladung Kaninfelle (ca. 1905)
- „Mixed Blood“ Furtrader (1870)
- Schützt Kaninchenfelle (vor 1945)
Handwerk, Geschichte:
- Siehe auch Das Klopfen der Pelze in der Kürschnerei
- Siehe auch Pelzreinigung
- Kürschner mit Fehfutter, Kathedrale von Chartres (ca. 13. Jh.)
- Kürschner bei der Arbeit
- Kürschner klopft
- Pelznäher (ca. 1680)
- Der Kürschner aus Jost Ammans Ständebuch, 1568
- Kürschnerei
- Kürschner-Werkstatt 1762
- Kürschnerwerkstatt (1668)
- Der Kürschner klopft (1668)
Sammlung von Woll-, Pelz- und Wintersachen für die Front
Wanderbücher
Handwerkszeug, Maschinen, Zutaten
- Kürschner-Handwerkszeug 1777
- Kürschnermesser
- Ulu oder Ulo (Eskimo-Frauenmesser)
- Modistinnenzange und Kürschnerzangen
- Kürschner-Abzwecker zum Herausziehen der Zweckklammern
- Kürschner-Kreiderad
- Kopierräder
- Holzkopfformen zum Herstellen von Pelzcoliers (Fellschals in Tierform)
- Kopfformen aus Pappe zum Herstellen von Pelzcoliers (Fellschals in Tierform)
- Musterkarte, Kollierklammern für Pelzcoliers (Fellschals in Tierform) 1
- Musterkarte, Kollierklammern für Pelzcoliers (Fellschals in Tierform) 2
- Musterkarte, Kollierketten für Pelzcoliers (Fellschals in Tierform) 1
- Musterkarte, Nasen für Pelzkolliers (Fellschals in Tierform)
- Musterkarte, Innenverschluss-Knöpfe für Pelzbekleidung
- Musterkarte, Knöpfe zum Beziehen mit Fell für Pelzbekleidung
- Musterkarte, Haken und Ösen für Pelzbekleidung
- Maschine zum „Spitzen“ anderer Fellarten auf Silberfuchs
- Pelznähmaschine (Bundespost Berlin 1987)
Pelzreinigung
- Siehe auch Pelzreinigung
Karikatur:
- „Man findet mehr Fuchsfelle als Eselshäute in einem Kürschner-Laden“
- Zeige dem Kürschner keine schöne Katze
- Kürschner und Motten (vor 1908)
- „Heute Kürschner Fest“ (1903)
Kritiker:
Kunst:
Mosaikarbeiten (Patchwork)
- Pelzhaus (1900)
- Pelz-Wandteppich (um 1900)
- Pelz-Wandteppich (ca. 1904)
- Pelz-Wandteppich
Die Habsburg (1900) - Chinesischer Leopard u. a. (um 1900)
- Seehunddecke, Inuitarbeit (um 1900)
- Decke aus Sealskin und Otter (1898)
- Decke aus Sealskin und Otter (um 1900)
- Wimpel aus Pelz (1902)
- Dekoration mit Fahne u. a. aus Pelz (1896)
- Fußsack mit Intarsien aus Otterfell (um 1900)
- Porträt aus Pelz des franz. Präs. Emile Loubet
- Porträt aus Pelz: Kaiser Franz Josef
Pelze: Diverse Kleidung
- Pelzrock (Istanbul, archäologisches Museum)
- Fohlencape 1
- Fohlencape 2
- Sealskin(?)-Mantel (1909)
- Enrico Caruso (1911)
- Silberfuchsbesatz und Hamsterfutter (2000)
- Samtfeh-Kostüm und Samtnerz-Innenfutter
- Nutria-Wendejacke, Haarseite außen
- (1872)
- Mae West (1933)
- Jahreszeitenschrank, Thüringen
- Jagdpaletots aus Ziege mit Fuchs und aus Seehund (1900)
- Autofahrerpelze aus Waschbär und Seehund (1900)
- Paletot und Hosendecke aus russischem Fohlen (1901)
- Autofahrermantel aus Waschbär (1906)
- Autofahrermantel aus Bisam (1906)
- Autofahrermantel aus Opossum (1906)
- Wombatmantel (1906)
- Mantel aus Chinesischen Hundefellen (1906)
- Innenfutter aus Bisam mit Nerzkragen (1906)
- Russisches Lamm mit Otterkragen (1906)
- Lammgefütterte Ulster (1906)
- (1930)
- Cape aus Eiderentenfell (um 1900)
- Cape aus Kormoranfell (um 1900)
- Shirley Temple, Zobelmantel
Pelze: Accessoires (Kleinteile)
- Pelzhüte- und Taschen siehe weiter unten
- Flohpelzchen (William Segar) (ca. 1595)
- Tudor-Porträt mit Flohpelz (William Segar) (ca. 1595)
- Flohpelz (Bernardino Luini) (1515)
- Isabel de Valois mit Flohpelz (Sofonisba Anguissola)
- Angelica Agliardi de Nicolinis (ca. 1560) (Giovanni Battista Moroni)
- Bianca Ponzoni Anguissola mit Flohpelz (ca. 1557) (Sofonisba Anguissola)
- Flohpelz und Luchsverbrämung, Countess of Sussex (1570-75) (Frances Sidney)
- Dame de Gouffier (Mitte 16. Jh.) (Clouet Cl.de Chateaubrun)
- Pelz-Garnituren und -Kappen (1900)
- Pelz-Capes (1900)
- Pelz-Muffs und Coliers (1900)
- Pelz-Muffs und Coliers (1900)
- Pelzschals (1906)
- (1806) (Bon-Thomas Henry)
Pelze: Besätze und Verbrämungen
- Jacob Muffel (A. Dürer)
- Jean de Dinteville (1533) (Hans Holbein d. J.)
- Herr im Pelz (1809) (Christian Tangermann)
- Kurfürst Johann Friedrich v. Sachsen und Sibylle v. Cleve (Lucas Cranach d. J. (1515-1586))
- :M. D. Volk Bridge (1914) (Douglas Volk)
- Heinrich VIII. (1539-1540) (Hans Holbein d. J.)
- Frauen-Trachtenbuch (1539) (Jodocus Ammann)
- Gregory Fiennes, 10th Baron Dacre (1559) (Hans Eworth)
- Jean de Dinteville und Georges de Selve am Hof von England (1533) (Hans Holbein d. J.)
- Hans und Margarete Luther (Lucas Cranach d. Ä.)
- Graf Edzard I. von Ostfriesland (Jacob Cornelisz van Amsterdam)
- Johann Casimir von Pfalz-Simmern (ca. 1590)
- Botaniker Leonhart Fuchs (1501-1566) (Heinrich Füllmaurer)
- Die Taufe Christi (1556) (Lucas Cranach d. J.)
- „Mädchen im Pelz“ (Tizian) (um 1535-1537)
- Amelita Galli-Curci (1910 oder 1920)
Pelzarten

- Ausführliche Beschreibung aller Fellarten siehe Pelzarten (deutsch)
Pelze: Biberpelze
- Biberfell
Pelze: Bisampelze
- Bisamrückenjacke (2008)
Pelze: Chinchillapelze
Pelze: Fehpelze
- Geistlicher mit Feh-Almutia (um 1900)
Pelze: Fuchspelze
- Rotfuchsverbrämung (Theaterkostüm, 2005)
- Jacke aus gefärbtem Bluefrost Fuchs
Pelze: Handschuhe
Pelze: Hamsterpelze
- Pfandleihe, in der Mitte ein hamstergefütterter Mantel
Pelze: Hauskatzenpelze
- Arbeitsanleitung für ein Futter aus Cyperkatzenfellen (1895)
Pelze: Hermelinpelze
- König Ludwig im Krönungsmantel (1865)
- Papst Benedict XVI (2006)
Pelze: Hüte
→ auch Kategorie Pelzhüte → Fur hats
→ auch Kategorie Bärenfellmützen Category:Bearskin hats
→ auch Kategorie Busby (Husarenmütze, deutsch Kalpak) Category:Busby
→ auch Kategorie Kolpiks (jüdische Kopfbedeckungen) Category:Kolpiks
→ auch Kategorie Kosakenmützen Category:Cossack hats
→ auch Kategorie Schtreimels (Shtreimels) (jüdische Kopfbedeckungen) Category:Shtreimels
→ auch Kategorie Spodiks (jüdische Kopfbedeckungen) Category:Spodiks
→ auch Kategorie Uschankas (russische Ohrenklappenmützen) Category:Ushankas
- Bärenfellmütze (2007)
- Busby (1914)
- Kolpik (2006)
- Kosakenmütze, Pavlo Teteria (geb.? - gest. 1670)
- Schtreimels
- Spodik, Zvi Hirsch Chajes (1805-1855)
- Uschanka (2006)
- Pelzmütze mit Messer von Adriaen Brouwer
Pelze: Innenfutter
→ auch Kategorie Pelz-Innenfutter → Fur linings
Pelze: Kalbpelze
- Sibirisches Büffelkalb (1906)
- Bisonjacke 1
Pelze: Kaninpelze
Pelze: Lammpelze
- Chasuble aus Silklamm und Blaufuchs
- Ausstellung in Tbilisi, Georgien (2008)
Pelze: Luchspelze
- Democritus, Gemälde von Agostino Carracci (1557-1602)
- Sai'd Pascha, mit Luchs und Hermelin (1742)
Pelze: Maulwurfspelze
- links Maulwurfjacke mit Fuchs
Pelze: Nerzpelze
- Friederike von Griechenland (1958)
- Lunaraine Nerzmantel (2008)
Pelze: Otterpelze
- Mantel mit Otterkragen (1823)
- Ariranha-Ottermantel
Pelze: Ozelotpelze
- Ozelot Mantelrumpf
(ca. vor 1980)
Pelze: Pekesche
- Stefan Czarniecki (1599-1665) mit Pekesche
Pelze: Persianer (Karakul)-Pelze, Breitschwanz
- Persianerjacke (1906)
Pelze: Pijiki- (Rentier-)pelze
- Norwegen (1943)
Pelze: Schuhe
- Rentierfellschuhe der Nutukkaat
Pelze: Seefuchs- (Tanuki-, Finnraccoon-) Pelze
- Mantel mit Seefuchs von Viktor & Rolf (2008)
Pelze: Seehund- (Seal-) bzw. Robbenpelze
- Inuit
Pelze: Skunkspelze
- Skunksmantel mit Gabeln (1900)
Pelze: Waschbärpelze
- Beide Insassen in historischen Waschbärpelzen. Der Fahrer gewann einen Preis für das "Beste Kostüm" (2007, USA)
Pelze: Wieselpelze
- Wiesel bedruckt (2004)
Pelze: Wolfspelze
Pelze: Zobelpelze
- Zobelfutter, Carl von Preußen (1852)
Preise und Handelszahlen für Felle und Pelzwaren
- Fell-Tarife Friedrich August von Sachsen (1801)
Trachten: Diverse Völker und Berufe
- Taiwanese mit Schildkrötleopard (zool. Nebelparder)
- Samojede mit Rentiermantel
- Geistlicher mit Fehrücken-Cape (Almutia)
- Geistlicher mit Fehwammen-Cape (Mozetta)
- Kanoniker (Flandern) mit Fehwammen-Cape (Mozetta)
- Richter vom Cour de cassation (Frankreich)
- Streimel
- Pope Benedict XVI in Poland
Trachten: Hamburger Senatoren und Bürgermeister (Persianer bzw. Karakul)
→ Kategorie: Karakul (clothing) Category:Karakul (clothing)
- Gustav Friedrich Sthamer, Botschafter in London & Hamburger Bürgermeister
- Carl Friedrich Petersen, Hamburger Bürgermeister mit Persianer (vor 1892)
- Johannes Versmann, Hamburger Bürgermeister (1903?)
- August Schröder, Hamburger Bürgermeister (1905)
- William O'Swald, Hamburger Bürgermeister (1905)
- Werner von Melle, Hamburger Bürgermeister (1905)
- Gustav Ferdinand Hertz, Senator in Hamburg
- Carl Mathies, Senator in Hamburg
Trachten: Inuit, nordamerikanische Indianer
- Inuit, Seehundjäger (1880-1890)
- Inuitfamilie (Noatak 1930)
- Inuitfamilie (1917)
- Inuits, Seehund- und Rentierpelz (Iglulik 1999)
- Nunivak (1930)
- Uyowutcha - Nunivak (1930)
- Nunivak
- Nunivak (1930)
- Hooper Bay youth
- "Ola - Noatak" (1929)
- Nunivak (1920-1930)
- „Medicine man“ (1900)
- Apio-mita White Dog-Blood
Veredlung, Zurichtung:
- Pelz-Walke Walthersche Zurichterei, Markranstädt
- Pelz-Läutertrommeln Firma Thorer, Leipzig
- Anzeige Grotzen-Farbe (1903)
Wappen und Zunftzeichen:
- Zwei Kürschner-Innungswappen, 18. Jhdt., aus Sighisoara (Schässburg), Transsylvanien, heute Rumänien
Werbung
- Titel eines Katalogs (1906)
Modelle s. oben „Pelze“ - Hut und Muffschachteln von Kürschnern
- U-Bahnhof Saint-Martin