Matthaeus Guenther
Matthäus Günther (1705–1788) ![]() ![]() |
|||
---|---|---|---|
![]() |
|||
Description | German painter and university teacher | ||
Date of birth/death |
7 September 1705 ![]() |
30 September 1788 ![]() | |
Location of birth/death |
Peißenberg ![]() | Haid bei Wessobrunn | |
Authority file |
Matthäus (oder Mathäus) Günther (* 7. September 1705 in Peißenberg, Ortsteil Tritschenkreut (damals: Tritschengreith); † 30. September 1788 in Haid bei Wessobrunn war ein bedeutender bayerischer Maler und Graphiker der Zeit des Barock und Rokoko. Er gilt als der bedeutendste Rokokomaler Deutschlands neben Christian T. Winck.
- Selbstbildnis, Fresko in der Rosenkranz-Kapelle (Detail) im ehem. Augustiner-Chorherrenstift in Indersdorf, 1755
- Fresko mit Szene aus der Schlacht von Lepanto, Indersdorf 1755
- Entwurf zum Deckenfresko in der Aeneasgalerie im Neuen Schloss Stuttgart, 1757
- Kuppelfresko in der Benediktiner-Klosterkirche St. Marinus und Anianus in Rott am Inn, 1763
Siehe auch: Rococo
Category:Matthäus Günther#%20