User:Tolanor/Own
Varia
- grave of sociologist Gottfried Eisermann in Bonn, Germany
Kreis Paderborn and surroundings
- Church of the german village Anreppen
- Memorial for the murdered jews of my home town Paderborn
- Kirche Wewer.
- Kirche Etteln
- Kluskapelle Etteln
- Church Iggenhausen
- Church Thüle
- unibib
- Land- und Amtsgericht
Elsen
- Catholic church of my home village Elsen
- Bürgerhaus Elsen
Gunne
- Beginn des Quellgrabens der Gunne am Südrand von Elsen
- Quellgraben der Gunne am Südrand von Elsen
- Quellgraben der Gunne am Südrand von Elsen, Paderborn
- Verlauf der Gunne (Elsen, Paderborn) zwischen Kämpen- und Wewerstraße
- Nahansicht der Gunne nahe der Quelle im Süden Elsens
- Nahansicht der Gunne nahe der Quelle im Süden Elsens
- Tunnel der Gunne unter der Kämpenstraße, Elsen, Paderborn
- Begradigter Bereich der Gunne mit Zufluss an der Kämpenstraße, Elsen, Paderborn
- Exemplar der Gattung Crocus am Rand der Gunne, Elsen, Paderborn
- Begradigter Abschnitt der Gunne an der Kämpenstraße, Südelsen
- Beginn der Gunne, Ecke Kämpen- und Wewerstraße
- Gunnequelle, Elsen, Paderborn
- Feuchter Boden der Gunnequelle am Südrand von Elsen, Paderborn
- Eingang des Tunnelsystems am Ende des Quellgrabens der Gunne am Südrand von Elsen, Paderborn
- Gerader Verlauf der Gunne an der Wewerstraße, Südelsen
- Nahansicht der Gunne an der Wewerstraße
- Begradigter Abschnitt der Gunne an der Wewerstraße, Ansicht von unten
- Gunne an der Gunnestraße, Elsen
- Gunne an der Gunnestraße
- Straßenschild Gunnestraße an der Ecke Gunnestraße/Bohlenweg, Elsen, Paderborn
- Gunne-Ausblick von der Straße Hilschenbruch aus
- Eingang zum Tunnel der Gunne unter der Straße Hilschenbruch hindurch, Elsen, Paderborn
- Gunne am Hilschenbruch
Elser Holz/Rottberg
Borgentreich
Orgelmuseum
Veldrom
Borchen
Eselsbett
- Elsa
Bargfeld & Heide
- Mündung Schmalwasser
- Kirche von Eldingen
- Das Bücherhaus
- Grab Arno Schmidts
- Arno-Schmidt-Stiftung
- Bangemann.
- Oertze
KZ Neuengamme
Dransfeld
- Sportplatz Bleichanger
- Dieses Schild steht in der Mitte von Dransfeld (Landkreis Göttingen) nahe der Kirche. Es zeigt die Entfernung zu den beiden Partnerstädten von Dransfeld, Rothenburg/Oberlausitz und Rácalmás (Ungarn).
- St. Martini Kirche
- Rathaus. Von hier aus wird die gesamte Samtgemeinde Dransfeld verwaltet.
Westerland
- katholische St.-Christophorus-Kirche
- Kirche St. Nicolai
- Campingplatz nahe Westerland. Blick von einer Düne aus, im Rücken des Fotografen befindet sich der Strand und das Meer. Im Vordergrund befindet sich das Restaurant Die Osteria.
Kristianstads kommun und Umgebung
- Runstenen i Färlöv
- Skylten i Trolle Ljungby
Degeberga
- Degeberga domarring
- Degeberga kyrka
- Tingsvägen, Degeberga
- Forsakar
Wiki loves monuments 2011
Paderborn
- Gleseker-Haus, von der Seite
- Gleseker-Haus, von vorne
- Haus Markt 8
- Fachwerkhaus Weberberg 4
- Fachwerkhaus Weberberg 4, von der anderen Seite
- Hotel Abdinghof
- Hotel Abdinghof, andere Ansicht
- Hathumarstraße 9
- Krämerstraße 8, Nr. 1
- Krämerstraße 8, Nr. 2
- Auf den Dielen
- Heiersstraße 12, 14, von vorne
- Heiersstraße 12, 14, von der Seite (mit Fachwerk)
- Heiersstraße 10, 12, 14
Lichtenau, Warburg
- St. Elisabeth, Rimbeck
- Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung, Kleinenberg
Alt-Hohenschönhausen
- Berlin-Alt-Hohenschönhausen, Werneuchener Straße 25-28. Pestalozzi-Oberschule. 1955-1957 vom Entwurfsbüro Hochbau II Groß-Berlin geplant
- Waldowstraße 20: Wasserturm am Obersee.
- Denkmalensemble Manetstraße 72/78, 82
- Denkmalensemble Manetstraße 72/78, 82, hier Nr. 72 und 74
- Denkmalensemble Manetstraße 72/78, 82, hier Nr. 76. Die Nr. 76 bildet auch ein Einzelbaudenkmal, 1907 gebaut von Wilhelm Daubitz
- Denkmalensemble Manetstraße 72/78, 82, hier Nr. 76 und 78
- Denkmalensemble Manetstraße 72/78, 82, hier Nr. 82
- Denkmalensemble Manetstraße 72/78, 82, links Nr. 82
- Denkmalensemble Manetstraße 72/78, 82, links Nr. 82
- Denkmalensemble Manetstraße 72/78, 82, links Nr. 82
- Roedernstraße 69-72, Gemeindedoppelschule, erbaut 1911-14 von Carl James Bühring
- Friedhof der St. Hedwig- und St. Pius-Gemeinde, Friedhofsverwaltung, Fertigstellung 1907, Umbau 1932 & 1967 & 1984; Entwurf Bürckner, Adolf
- Friedhofskapelle
- Gedenkstele für verstorbene Pastoren und Bischöfe
- Deutsch: Berlin-Alt-Hohenschönhausen: Friedhof der St. Hedwig- und St. Pius-Gemeinde, Friedhofskapelle, Fertigstellung 1907, Umbau 1932 & 1967 & 1984; Entwurf Bürckner, AdolfThis is a photograph of an architectural monument.
It is on the list of cultural monuments of Berlin, no. 09045483. - Deutsch: Berlin-Alt-Hohenschönhausen: Friedhof der St. Hedwig- und St. Pius-Gemeinde, Friedhofskapelle, Fertigstellung 1907, Umbau 1932 & 1967 & 1984; Entwurf Bürckner, AdolfThis is a photograph of an architectural monument.
It is on the list of cultural monuments of Berlin, no. 09045483. - Deutsch: Berlin-Alt-Hohenschönhausen. Ehrenhain auf dem Friedhof der St. Hedwigs-Gemeinde für belgische, holländische und sowjetische Kriegsopfer, erklärende TafelThis is a photograph of the architectural monument The ID "ALT-HOHENSCHÖNHAUSEN" is unknown to the system. Please use a valid entity ID..
It is on the list of cultural monuments of Berlin, no. 09046052. - Deutsch: Berlin-Alt-Hohenschönhausen. Ehrenhain auf dem Friedhof der St. Hedwigs-Gemeinde für belgische, holländische und sowjetische KriegsopferThis is a photograph of the architectural monument The ID "ALT-HOHENSCHÖNHAUSEN" is unknown to the system. Please use a valid entity ID..
It is on the list of cultural monuments of Berlin, no. 09046052. - Deutsch: Berlin-Alt-Hohenschönhausen. Ehrenhain auf dem Friedhof der St. Hedwigs-Gemeinde für belgische, holländische und sowjetische KriegsopferThis is a photograph of the architectural monument The ID "ALT-HOHENSCHÖNHAUSEN" is unknown to the system. Please use a valid entity ID..
It is on the list of cultural monuments of Berlin, no. 09046052. - Deutsch: Berlin-Alt-Hohenschönhausen. Ehrenhain auf dem Friedhof der St. Hedwigs-Gemeinde für belgische, holländische und sowjetische KriegsopferThis is a photograph of the architectural monument The ID "ALT-HOHENSCHÖNHAUSEN" is unknown to the system. Please use a valid entity ID..
It is on the list of cultural monuments of Berlin, no. 09046052. - Deutsch: Berlin-Alt-Hohenschönhausen. Ehrenhain auf dem Friedhof der St. Hedwigs-Gemeinde für belgische, holländische und sowjetische KriegsopferThis is a photograph of the architectural monument The ID "ALT-HOHENSCHÖNHAUSEN" is unknown to the system. Please use a valid entity ID..
It is on the list of cultural monuments of Berlin, no. 09046052. - Deutsch: Berlin-Alt-Hohenschönhausen. Ehrenhain auf dem Friedhof der St. Hedwigs-Gemeinde für belgische, holländische und sowjetische KriegsopferThis is a photograph of the architectural monument The ID "ALT-HOHENSCHÖNHAUSEN" is unknown to the system. Please use a valid entity ID..
It is on the list of cultural monuments of Berlin, no. 09046052. - Deutsch: Berlin-Alt-Hohenschönhausen. Ehrenhain auf dem Friedhof der St. Hedwigs-Gemeinde für belgische, holländische und sowjetische KriegsopferThis is a photograph of the architectural monument The ID "ALT-HOHENSCHÖNHAUSEN" is unknown to the system. Please use a valid entity ID..
It is on the list of cultural monuments of Berlin, no. 09046052. - Deutsch: Berlin-Alt-Hohenschönhausen. Ehrenhain auf dem Friedhof der St. Hedwigs-Gemeinde für belgische, holländische und sowjetische KriegsopferThis is a photograph of the architectural monument The ID "ALT-HOHENSCHÖNHAUSEN" is unknown to the system. Please use a valid entity ID..
It is on the list of cultural monuments of Berlin, no. 09046052. - Deutsch: Berlin-Alt-Hohenschönhausen. Ehrenhain auf dem Friedhof der St. Hedwigs-Gemeinde für belgische, holländische und sowjetische KriegsopferThis is a photograph of the architectural monument The ID "ALT-HOHENSCHÖNHAUSEN" is unknown to the system. Please use a valid entity ID..
It is on the list of cultural monuments of Berlin, no. 09046052. - Deutsch: Berlin-Alt-Hohenschönhausen. Ehrenhain auf dem Friedhof der St. Hedwigs-Gemeinde für belgische, holländische und sowjetische KriegsopferThis is a photograph of the architectural monument The ID "ALT-HOHENSCHÖNHAUSEN" is unknown to the system. Please use a valid entity ID..
It is on the list of cultural monuments of Berlin, no. 09046052. - Deutsch: Berlin-Alt-Hohenschönhausen, Konrad-Wolf-Straße 33-36, Friedhof der St. Marcus- und St. Andreas-Gemeinde, Gräber für Opfer des Zweiten Weltkriegs im hinteren Teil des Friedhofs
- Deutsch: Berlin-Alt-Hohenschönhausen, Konrad-Wolf-Straße 33-36, Friedhof der St. Marcus- und St. Andreas-Gemeinde, Gräber für Opfer des Zweiten Weltkriegs im hinteren Teil des Friedhofs
- Deutsch: Berlin-Alt-Hohenschönhausen, Konrad-Wolf-Straße 33-36, Friedhof der St. Marcus- und St. Andreas-Gemeinde, Gräber für Opfer des Zweiten Weltkriegs im hinteren Teil des Friedhofs
- Deutsch: Berlin-Alt-Hohenschönhausen, Konrad-Wolf-Straße 33-36, Friedhof der St. Marcus- und St. Andreas-Gemeinde, Gräber für Opfer des Zweiten Weltkriegs im hinteren Teil des Friedhofs
- Deutsch: Berlin-Alt-Hohenschönhausen, Konrad-Wolf-Straße 33-36 Friedhof der St. Marcus- und St. Andreas-Gemeinde, angelegt 1880-90, Kapelle, 1886-87 von Knoblauch & Wex, KapelleThis is a photograph of an architectural monument.
It is on the list of cultural monuments of Berlin, no. 09045484. - Deutsch: Berlin-Alt-Hohenschönhausen, Konrad-Wolf-Straße 33-36 Friedhof der St. Marcus- und St. Andreas-Gemeinde, angelegt 1880-90, Kapelle, 1886-87 von Knoblauch & Wex, KapelleThis is a photograph of an architectural monument.
It is on the list of cultural monuments of Berlin, no. 09045484. - Deutsch: Berlin-Alt-Hohenschönhausen, Konrad-Wolf-Straße 33-36, Friedhof der St. Marcus- und St. Andreas-Gemeinde, Gräber für Opfer des Zweiten Weltkriegs im vorderen Teil des Friedhofs
- Deutsch: Berlin-Alt-Hohenschönhausen, Konrad-Wolf-Straße 33-36, Friedhof der St. Marcus- und St. Andreas-Gemeinde, Gräber für Opfer des Zweiten Weltkriegs im vorderen Teil des Friedhofs
- Deutsch: Berlin-Alt-Hohenschönhausen, Konrad-Wolf-Straße 33-36 Friedhof der St. Marcus- und St. Andreas-Gemeinde, angelegt 1880-90, Kapelle, 1886-87 von Knoblauch & Wex, KapelleThis is a photograph of an architectural monument.
It is on the list of cultural monuments of Berlin, no. 09045484. - Deutsch: Berlin-Alt-Hohenschönhausen, Konrad-Wolf-Straße 33-36 Friedhof der St. Marcus- und St. Andreas-Gemeinde, angelegt 1880-90, Kapelle, 1886-87 von Knoblauch & Wex, KapelleThis is a photograph of an architectural monument.
It is on the list of cultural monuments of Berlin, no. 09045484. - Deutsch: Berlin-Alt-Hohenschönhausen, Konrad-Wolf-Straße 33-36 Friedhof der St. Marcus- und St. Andreas-Gemeinde, angelegt 1880-90, Kapelle, 1886-87 von Knoblauch & Wex, KapelleThis is a photograph of an architectural monument.
It is on the list of cultural monuments of Berlin, no. 09045484. - Deutsch: Berlin-Alt-Hohenschönhausen, Konrad-Wolf-Straße 33-36 Friedhof der St. Marcus- und St. Andreas-Gemeinde, angelegt 1880-90, Kapelle, 1886-87 von Knoblauch & Wex, KapelleThis is a photograph of an architectural monument.
It is on the list of cultural monuments of Berlin, no. 09045484. - Deutsch: Berlin-Alt-Hohenschönhausen, Konrad-Wolf-Straße 33-36 Friedhof der St. Marcus- und St. Andreas-Gemeinde, angelegt 1880-90, Kapelle, 1886-87 von Knoblauch & Wex, VerwaltungsgebäudeThis is a photograph of an architectural monument.
It is on the list of cultural monuments of Berlin, no. 09045484. - Deutsch: Berlin-Alt-Hohenschönhausen, Konrad-Wolf-Straße 33-36 Friedhof der St. Marcus- und St. Andreas-Gemeinde, angelegt 1880-90, Kapelle, 1886-87 von Knoblauch & Wex, TorThis is a photograph of an architectural monument.
It is on the list of cultural monuments of Berlin, no. 09045484.