Commons:Timed Text/de
Media community: Audio and video requests · Featured media (candidates) · Media help · Media of the Day · Timed Text · Video info · Video2commons–Upload · Video cut tool
Für andere Verwendungszwecke siehe Commons:File captions.
TimedText ist ein spezieller Namensraum auf Wikimedia Commons, in dem Untertitel (Timed Text) gespeichert werden. Timed Text bezeichnet die synchronisierte Darstellung von Text mit anderen Medien, z. B. Audio oder Video. Diese Seite versucht diese Funktion und ihre Anwendung zu erklären.
Closed captioning (CC) und Untertitel sind beides Verfahren zur Anzeige von Text auf einem Fernsehgerät, einem Videobildschirm oder einer anderen visuellen Anzeige, um zusätzliche oder interpretierende Informationen bereitzustellen. Beide werden in der Regel als Transkription des Audioteils einer Sendung verwendet (entweder wortwörtlich oder in bearbeiteter Form), manchmal auch mit Beschreibungen von Nicht-Sprachelementen. Dies hilft Hörgeschädigten und Gehörlosen und bietet Nicht-Muttersprachlern die Möglichkeit, den Inhalt einer Multimedia-Datei zu verstehen.
Verwendung
Siehe auch Commons:Video#Subtitles and closed captioning.
Die Miniaturansichten von Videos und Audioclips, für die Untertitel verfügbar sind, zeigen das CC-Symbol überlagert an.
Nach dem Öffnen des Players werden die Untertitel in deiner Sprache automatisch aktiviert.
Du findest das Symbol in den Steuerelementen des Players, um zwischen den Sprachen zu wechseln, die Untertitel ein- und auszuschalten oder die Formatierung der Untertitel zu ändern.
Timed Text kann für alle Medien, die über eine Zeitsequenz abgespielt werden, genutzt werden:
- Audiodateien
- Stummfilmvideos, Videos ohne Text
- Videos mit gesprochenem Text
- Animationen, die ein Konzept oder einen Ablauf demonstrieren.
Konkrete Beispiele
- Commons:Timed Text Demo Page eine Seite mit einigen Beispiele mit Untertitel.
- TimedText:Krazy Kat Bugologist 1916 silent.ogv.de.srt, deutsche Untertitel
- TimedText:Krazy Kat Bugologist 1916 silent.ogv.en.srt, englische Untertitel
- TimedText:Wikipedia Edit 2014.webm.pl.srt
Finden
TimedText:
, sondern füge den Text dahinter ein, z. B. TimedText:Elephants_Dream.ogv
).TimedText:Elephants_Dream.ogv.en.srt
), um eine TimedText-Seite zu erstellen - siehe Commons:Timed Text{{Allpages|102}}
wird als wiedergegeben und listet alle Seiten im Namespace 102 auf.
Commons benötigt eine Möglichkeit, Zeittextdateien für bestimmte Sprachen zu finden; die folgenden leiden unter den Beschränkungen der Suchfunktion (z.B.: sie zeigt nicht alle Treffer an; sie schließt Nicht-Treffer ein; sie benötigt Unterstützung für reguläre Ausdrücke). Suche einschließlich einiger Timed Text .srt-Dateien in verschiedenen Sprachen:
English • German • French • Portuguese • Russian • Swedish • Ukrainian • Polish • Indonesian
Andere Methoden, die dem Benutzer helfen, Timed Text zu finden:
- {{Closed captions}} zeigt Links zu allen Untertiteldateien an, die für eine Datei verfügbar sind, und kann auf einer Medienseite und ihrer Diskussionsseite platziert werden.
{{special|Prefixindex/TimedText:{{PAGENAME}}.|stripprefix|1|subtitles}}
liefert einen Link zu allen zugehörigen Timed Text-Dateien (Beispiel).- Commons:Timed Text/search by lang zeigt Suchlinks für alle Timed-Text-Dateien für eine bestimmte Sprache an, nützlich für Commons-Seiten, Kategorien und Diskussionsseiten.
Markieren und Finden von Videos, die Untertitel benötigen
Die Vorlage {{Captions requested}} kann verwendet werden, um zu markieren, dass ein Video eine Untertitelung benötigt. Die Vorlage fügt es der Kategorie Videos needing subtitles hinzu, so dass man sehen kann, welche Videos, Benutzer oder Autoren Transkripte angefordert haben.
Diese Vorlage und Kategorie ist im Bereich von Commons:WikiProject Deaf und den Schwestern meta:Deaf Wikimedians und Wikipedia:WikiProject Deaf.
Videos finden, für die Untertitel übersetzt werden müssen
Eine Möglichkeit, solche Videos zu finden, besteht darin, je nach bevorzugter Ausgangssprache eine der Unterkategorien von Category:Files with closed captioning zu öffnen und dann mit Help:FastCCI (oben rechts auf der Seite), um nur die Videos einzuschließen, die keine Untertitel für die bevorzugte Zielsprache haben.
Beispiel
- Um Videos mit englischen Untertiteln zu finden und zu übersetzen, gehe zu Category:Files with closed captioning in English.
- Klicke dann auf den FastCCI-Pfeil, um das Untermenü zu öffnen, und wähle „In dieser Kategorie, aber nicht in …“.
- Gib in das Textfeld die entsprechende Kategorie in der von dir bevorzugten Zielsprache ein:
- Für Deutsch, gib
Files with closed captioning in German
ein - Für Französisch, gib
Files with closed captioning in French
ein - Für Russisch, gib
Files with closed captioning in Russian
ein
- Für Deutsch, gib
usw.
Timed Text-Diskussion
Der
-Namensraum ist für die Diskussion der jeweiligen Timed Text-Seiten gedacht, kann aber auch zur Verknüpfung und Kategorisierung der Timed Text-Seiten verwendet werden.
Wartungsaufgaben
- Überwachung von Änderungen im TimedText-Namensraum: Letzte Änderungen
- Suche nach verwaisten Timed-Text-Seiten, die keine zugehörige Mediendatei (mehr) haben.
Hochladen
Um eine bereits erstellte Untertiteldatei hochzuladen, öffne die Datei auf deinem Computer in einem Texteditor (z. B. Notepad) und kopiere den Text in eine neue Seite im TimedText-Namensraum, die dem Dateinamen des Videos und dem Sprachcode entspricht.
Erstellen
Commons verwendet das Dateiformat SubRip (.srt) für closed captioning und Untertitel. Du kannst diese Dateien auf verschiedene Arten erstellen.
Erstellen von Seiten mit Untertitel für vorhandene Commons-Dateien

Option 1: auf der Commons-Seite der Datei (empfohlen)
Du kannst den „TimedText“ oben in jeder geeigneten Multimedia-Datei auf Commons verwenden.
Option 2: direkt im Media Player

Über die Schaltfläche CC in der Symbolleiste des Wikimedia HTML5-Medienplayers kannst du Untertitel auswählen, wenn sie verfügbar sind, oder den Untertitel-Editor öffnen, um Untertitel für das Video zu erstellen.
Option 3: Erstellen einer leeren Seite (für fortgeschrittene Benutzer)
Du kannst die Seite immer direkt in Commons erstellen, indem du die Vorlage TimedText:[Common_File_Name.extension].[language].srt verwendest, wobei [Common_File_Name.extension] der Name der Datei und [language] der ISO-Code für die Sprache ist.
Beispiel: um Untertitel zu Elephants_Dream.ogg
hinzuzufügen, kannst du die Seite TimedText:Elephants_Dream.ogg.en.srt
für englische Untertitel oder TimedText:Elephants_Dream.ogg.fr.srt
für französische Untertitel erstellen.
Extrahieren vorhandener Untertitel, um sie zu importieren
Erstellen von Untertiteln von DVD
Um vorhandene Untertitel von einer DVD zu kopieren, kannst du eine Software wie SubRip verwenden. Du kannst sie dann per Kopieren und Einfügen in die Wiki-Commons-Untertitel-Seite einfügen.
Erstellen von Untertiteln mit YouTube
YouTube ermöglicht es Nutzern mit einem YouTube-Konto, aus jeder hochgeladenen Datei Untertitel zu erstellen. Beachte, dass die Spracherkennung automatisch erfolgt und unerwartete Ergebnisse liefert. Es ist besser, eine Abschrift der Datei auf YouTube hochzuladen. Dies liefert ein viel besseres Ergebnis. Du kannst sie dann per Kopieren und Einfügen in die Wiki-Commons-Untertitel-Seite einfügen.
Schritte zur Erstellung von Untertiteln (eine Videoanleitung zu den Schritten findest du hier):
- Lade die Datei hoch. (Die Multimediadatei muss auch eine Videospur enthalten, aber du könntest eine leere oder eine andere wählen)
- Stelle während des Hochladens die Sprache des Videos für deine Datei unter dem Menüpunkt „Mehr anzeigen“ auf die entsprechende Sprache ein.
- Oder wähle nach dem Hochladen „Untertitel“ in den Details zu den einzelnen Videos oder in der YouTube Studio-Navigation.
- Klicke auf „Hinzufügen“ oder „Sprache hinzufügen“.
- Du kannst Untertitel auf eine von drei Arten hinzufügen:
- Hochladen eines Transskripts im richtigen Format.
- Die Transskription kopieren und einfügen.
- Tippe manuell, während du das Video ansiehst.
- Die Untertitel werden dann in das Video integriert.
- Lade die .sbv-Datei aus dem Menü „Untertitel“ unter dem Drei-Punkte-Menü herunter, während du sich in der Ansicht „Timings bearbeiten“ befindest.
- Konvertiere den Inhalt der .sbv-Datei in eine .srt-Datei. Es gibt verschiedene Online-Tools, die bei diesem Schritt helfen.
- ffmpeg ist eine Open-Source-Option (Anleitung).
- Lade die .srt-Datei auf die entsprechende Seite des Videos auf Wikimedia Commons hoch.
Herunterladen von Untertiteln von YouTube
Du kannst Untertitel von Videos auf YouTube (und wahrscheinlich auch von anderen Video-Websites) wie folgt herunterladen:
- yt-dlp installieren
- Führe
yt-dlp --list-subs url
aus (ersetze url durch die YouTube-URL) - Führe z.B.
yt-dlp --write-subs en --sub-format vtt url
aus (ersetze url durch die YouTube-URL) - Vielleicht sind auch srt-Untertitel verfügbar, so dass du diese anstelle von vtt verwenden solltest, oder du kannst alle auf einmal herunterladen
- Konvertiere die vtt-Untertitel (oder das Format, das du hast) in srt-Untertitel mithilfe eines Tools wie FFmpeg (siehe: #Convert YouTube Subtitles to Timed Text format) oder einer Web-UI wie dieser
- Du kannst diese dann in die TimedText-Seite des Videos im WMC einfügen.
Wenn du das Tool video2commons verwendest, kannst du „Untertitel importieren“ ankreuzen, aber das funktioniert nicht für vtt-Untertitel (phab:T368298), so dass du für diese Videos auch die oben genannten Schritte zum Importieren von Untertiteln durchführen musst.
Maschinelle Transkription
Du kannst das Open-Source-Tool SoniTranslate verwenden, um einfacher und schneller maschinell transkribierte Untertitel zu erstellen. Es wäre gut, wenn du diese überprüfen würdest, insbesondere wenn du das Tool auch für die maschinelle Übersetzung in andere Sprachen verwendest. Es kann zum Beispiel Jahre als lange Texte anstelle von Zahlen ausgeben oder die Namen von Personen falsch schreiben. Wie man dieses Werkzeug benutzt, wird in Help:AI video dubbing beschrieben. [1] Wenn es keine vorhandenen Untertitel zu importieren gibt, ist dies wahrscheinlich der schnellste Weg, um TimedTexts hinzuzufügen. Die Transkription dauert in der Regel nur ein paar Sekunden, auch wenn du keinen Grafikprozessor hast, je nachdem, wie lang das Video ist.
Die Timings sind so gestaltet, dass sie sich gut für die Synchronisierung von Videos in andere Sprachen eignen, was bei manuell erstellten Untertiteln oft nicht der Fall ist. Du kannst die Untertitel bearbeiten, dann als srt-Datei speichern und diese als Eingabe für das Tool verwenden, damit es einen Audio- oder Untertitel in einer anderen Sprache erstellt.
Erstellen von Untertiteln mit whisper.cpp
as of 2024[update] sind die Whisper KI-Modelle [1] die fortschrittlichsten Sprachtranskriptionsmodelle, die es gibt, und können lokal ausgeführt werden, entweder mit Python oder whisper.cpp. Im Gegensatz zu den früheren Vosk-Modellen erzeugen sie auch Interpunktion, was ihre Ausgabe einer qualitativ hochwertigen menschlichen Transkription sehr viel näher bringt. Trotzdem solltest du die von der KI generierten Untertitel mit dem Video abgleichen und Fehler korrigieren, Satzzeichen hinzufügen, die korrekte Schreibweise von Personen und Ortsnamen überprüfen, Fakten und Zahlen überprüfen usw. KI-Untertitel sind als erster Entwurf sehr nützlich, enthalten aber oft auch einige dumme Fehler, die ein menschlicher Transkribent nicht gemacht hätte.
Ein Vorteil von whisper.cpp ist, dass es speziell für die Ausführung auf der CPU und nicht auf der GPU optimiert ist (daher ist es besonders nützlich, wenn du eine AMD-Grafikkarte und daher kein CUDA hast). Aber auch CUDA und Metal (auf einem Mac) werden unterstützt, so dass es sich leicht an verschiedene Hardwarekonfigurationen anpassen kann. Ein weiterer Vorteil ist, dass keine externen Abhängigkeiten installiert werden müssen, d. h. kein Python oder PyTorch, da es in C++ geschrieben ist, was den Download deutlich kleiner macht als eine Python-Umgebung für maschinelles Lernen.
Einige GUI-Software für Videobearbeitung und Untertitelung verfügt jetzt über integrierte Whisper-Funktionen: Open-Source-Beispiele sind der Video-Editor Kdenlive (seit Version 23.04; erfordert Python) und Subtitle Edit (entweder Python oder C++ kann verwendet werden, um Whisper-Modelle auszuführen).
Aber die Befehlszeilenversion von whisper.cpp direkt auszuführen, um eine SRT-Datei zu erstellen, ist auch nicht allzu schwierig, vorausgesetzt, dein Betriebssystem verfügt über einen C-Compiler, make usw., mit dem es kompiliert werden kann:
Verwende zunächst z. B. ffmpeg, um die Audiospur eines Videos zu extrahieren und in eine Abtastrate von 16 kHz zu konvertieren:
ffmpeg -i some_video.ogv -ar 16000 -ac 1 -c:a pcm_s16le audio.wav
Als nächstes kompilierst du whisper.cpp und lädst ein Modell herunter (das für englische Inhalte optimierte Basismodell ist ca. 140 MB groß; „medium“ kann auch andere Sprachen verarbeiten und ist ca. 1,5 GB groß) und startest dann die Konvertierung mit z.B.:
./main -m models/ggml-base.en.bin -f audio.wav -t 8 -pc -osrt
Dadurch werden 8 CPU-Kerne verwendet und eine SRT-Datei mit dem Namen audio.wav.srt
im selben Verzeichnis erstellt. Während der Erkennung werden die Wörter nach ihrer Zuverlässigkeit farblich kodiert (grün = sehr sicher, rot = sehr unsicher), so dass du schnell erkennen kannst, ob das Modell Probleme hat. Wenn ein kleineres Modell unbrauchbare Ergebnisse liefert, kannst du ein größeres Modell ausprobieren, z. B. ein mittleres, das zwar langsamer ist, aber bessere Ergebnisse liefert.
Du kannst auch aus anderen Sprachen übersetzen, z. B. durch Hinzufügen von "-l fr -tr"
zu den Optionen wird französisches Audio ins Englische übersetzt.
Konvertieren von YouTube-Untertiteln in das Timed-Text-Format
SBV-Untertitel
Wenn du das SBV-Format von YouTube-Untertiteln exportierst, kannst du FFmpeg verwenden, um die Untertiteldatei in das von Commons verwendete SRT (SubRip)-Format zu konvertieren. Diese Funktion löst auch das Überschneidungsproblem, das bei der Konvertierung von YouTube-Untertiteln in Commons häufig auftritt.
ffmpeg -fix_sub_duration -i input.sbv output.srt
XML-Untertitel

Dieser Abschnitt beschreibt, wie man XML-YouTube-Untertitel in das SubRip (srt)-Format konvertiert, das in Wikimedia Commons verwendete TimedText-Untertitelformat.
Wenn
- das YouTube-Video hat Untertitel in einer bestimmten Sprache (z. B. habe ich dieses YouTube-Video mit Untertiteln in Englisch, Russisch und Livvi-Karelisch erstellt),
- wurde dieses Video auf Wikimedia Commons hochgeladen (z.B. diese Datei),
- du möchtest YouTube-Untertitel in dasselbe Video bei Commons kopieren.
Dann:
- Lade den Untertitel in XML herunter und füge die ID des YouTube-Videos am Ende der URL ein: http://video.google.com/timedtext?hl=en&lang=en&v=__youtube_video_ID__
- Installiere Ruby.
- Laden das Ruby-Programm herunter, um Videountertitel aus dem XML-Format von YouTube in das SubRip-Format zu konvertieren.
- Führe dieses Programm aus und konvertiere die XML-Datei in eine .SRT-Datei.
- Kopiere den Inhalt der .SRT-Datei und füge ihn auf der entsprechenden Seite des Videos auf Wikimedia Commons ein.
Allgemeine Tipps
Das Gesagte im srt-Format eingeben, dies ist ein Untertitelblock:
1 00:00:20,000 --> 00:00:24,400 Wörter hier
Das sind zwei:
1 00:00:20,000 --> 00:00:21,500 Wörter mehr Wörter 2 00:00:21,500 --> 00:00:24,400 mehr
if a girl says "words more words" as a man says "more". Writing words more words. more
would be wrong put:
-words more words -more
but if there is enough time to show each on its own block that should be done: words more words
then after: more
.
(subtitleedit will make the block red if its too short, then you will know you need to join them)
Anyway each new person or thing making sound gets a dash: e.g. a baby crys then alarm goes off:
-[baby crys] -[alarm goes off]
Aber wenn diese weit voneinander entfernt sind, dann sollten diese ihre eigenen Blöcke bilden: [baby crying]
und danach: [alarm goes off]
Geräusche, etc.
Wie du siehst, verwenden wir Klammern für die Beschreibung von Klängen.
It's recommend to use the square brackets as that's more popular these days, but in the past people have used the round ones and put the text in uppercase, or in the case of Friends [2] they used the round ones with spaces and italics ( clicking )
[3]
this is way less common these days -- don't do that.
Another thing that was done more in the past was use NAME: words
for when you want the persons name and using the brackets for sounds.
Today the brackets are used for both. Some people use round brackets for names and square ones for sounds, (or backwards) [4] [5]
why? Why would you do that? It's just confusing.
Personen
Schreibe, was die einzelnen Personen sagen. Wenn sie zu schnell sprechen, musst du das Gesagte eventuell zusammenfassen, damit in der Zeit gelesen werden kann. Wenn du ohne den Ton nicht erkennen kannst, wer spricht, setze den Namen des Sprechers in Klammern, gefolgt von dem, was er gesagt hat. [Elsa] Ich kann nicht!
Wenn sie nicht auf dem Bildschirm zu sehen sind oder über ein Telefon sprechen, setze ihre Namen in Klammern und ihre Worte in Kursivschrift. Wenn das Publikum den Namen der Figur noch nicht kennt, versuche, ihn nicht zu verraten, und gib ihr Geschlecht oder ihren Beruf an. Du kannst ihren Namen auch zusammenfassen, z. B. Kapitän 1
zu 2 oder 3, alles, damit die Untertitel rechtzeitig gelesen werden.
If you do add the characters name don't add it for every subtitle block, just the first one when the character starts talking. Like this:
[Name] words words words
or[Name over phone] words words words
if its over the phone.
Next block doesn't have the name of the person:
more words here
Hinzufügen von Wörtern
Genauso wie du das, was die Figuren gesagt haben, zusammenfassen kannst, kannst du auch Wörter hinzufügen, um es sinnvoller zu machen.
For example in the Modern Family episode Caught in the Act Claire says "What is it? Door lock. How embarrassing." but the subtitles say "What is it? A door lock. How embarrassing." You decide if you want to add words or not.
Gaps in blocks
If a character says "Wait I hear something." subtitle it as "Wait I hear something."
If a character says "Wait [1.5 seconds] I hear something." subtitle it as Wait
for the first subtitle block then I hear something.
for the second subtitle block but don't leave a gap between these two subtitle blocks unless they wait longer.
Sometimes people say "but... It would work better this way." the "..." lasts a small amount of time.
Subtitle it like this: but it would work better this way.
and make the subtitle block show up onscreen when you first hear "It". That way it doesn't spoil what they were about to say.
If the gap between "but" and "It" is longer e.g. longer then some time, maybe 0.6 seconds, put "but" on it's own subtitle block, keep it onscreen until "It" then the next block (right after with no gap) should say: it would work better this way.
Numbers Symbols and Acronyms
Because all caps is used for things, you shouldn't use it for screaming.
But I have seen Friends use italics for a whole paragraph to really emphasize the yelling. [6]
so thats an option, but I don't see it used anymore.
Use all caps for when someone says an acronym e.g NASA or an initialism e.g ADHD, or though you won't be able to tell if they said each letter (initialism) or not (acronym).
Friends used to combat this problem by putting dots though all initialisms, [7]but this isn't done that much anymore. Made up words that originated form an acronym should also be in caps, e.g in Heartbreak High they go to a class called Sexual Literacy Tutorial but the student's call it "sluts". The subtitles are written as "I'm going to SLT's" even if they say "sluts".
I disagree and would make it say "I'm going to SLUTS." you pick.
If someone says "I paid thirteen dollars" put "I paid $13" if they say "It cost me ten grand but if I asked the other guy it would've been twenty" you can put It cost me $10.000 but if I asked the other guy it would've been $20.000.
or It cost me $10.000 but if I asked the other guy it would've been 20.
– not sure what's better.
If a character is talking about Wikipedia and they say "W P colon mos" put WP:MOS
as that's how you type it.
But It gets tricky if they say "slash".
In the case of the Brooklyn Nine-Nine Halloween episodes they say "I will be the best detective slash genus." but they subtitled it as "I will be the best detective/genus." even though they said "slash".
The later seasons are subtitled differently and include the word "slash" in the subtitles if they said it, the newer method is recommended.
Italics
A word with a different tone of voice should be in italics especially if they are implying something.
Follow MOS:Italics to know what types of media to put in italics.
If you need to use italics but the character is off screen and there words are already in italics just put what you wanted to put in italics in non-italics (reversed).
Musik
Liedtexte, die die Figur singt, sollten von dem Zeichen ♪ umgeben sein, Unicode U+9834, oder Alt+266A umgeben sein. Du kannst auch ♫ Unicode U+9835 oder Alt+266B verwenden, z. B.
1 00:00:20,000 --> 00:00:24,400 ♪ Nimm mich mit zum Ballspiel ♪
You should stop subtitling the music when the characters start talking over it, so the audience can read what the characters are saying.
Markup
Das einzige unterstützte Markup des SRT-Formats ist
- Fett – <b> ... </b>
- Kursiv – <i> ... </i>
- Unterstrichen – <u> ... </u>
ERINNERUNG: Wikicode-Formatierung wird nicht unterstützt.
Internationalisierung
Nachdem die Untertitel in der Originalsprache des Videos in eine Timed-Text-Datei transkribiert worden sind, können sie wie folgt in andere Sprachen übersetzt werden:
- Öffne die Timed-Text-Datei in der Originalsprache, z. B. Englisch TimedText:Elephants Dream.ogv.en.srt, im Bearbeitungsmodus und kopiere die gesamte Seite.
- Ersetze in der Adressleiste „en“ durch den Sprachcode deiner Wahl, z. B. „fr“, und füge den ursprünglichen Text auf der neuen Seite ein.
- Sieh dir das Originalvideo an und übersetze dann den Text in deine Sprache.
- Nach dem Speichern der neuen Seite sollte das Video mit den Untertiteln auf die Seite geladen werden; du kannst es ansehen, um das Timing der Untertitel zu überprüfen.
- Füge einen Kategorie-Link zu der Diskussionsseite [[Category:Timed Text in Language Name|Language Name]] hinzu. Zum Beispiel, siehe TimedText talk:Elephants Dream.ogv.fr.srt.
Wikipedia-Artikel zu den Themen Timed Text oder Untertitel
Dies sind Artikel über entweder Q844253: Timed text, oder Q204028: Untertitel.
- Dansk: Undertekster
- Deutsch: Untertitelung
- Ελληνικά: Υπότιτλοι
- English: Timed Text wird auch als Untertitel, Untertitelung und Untertiteltext bezeichnet. Siehe auch Untertitel.
- Esperanto: Subtekstoj
- Español: Subtítulo
- Français : sous-titrage
- Interlingua: Subtitulos
- Italiano: Sottotitolo
- 日本語: 字幕
- 한국어: 자막
- Македонски: Толкување
- Nederlands: Ondertiteling
- Norsk bokmål: Undertekster
- Português: Legenda
- Русский: Субтитры
- Slovenščina: podnaslovi
- Svenska: Textning
- Українська: Субтитри
- 粵語: 字幕
- 中文:字幕
- Bahasa Indonesia: Teks Berwaktu
Verlinkung
Dieser Abschnitt muss erweitert werden.
Wie lassen sich Untertitel mit Multimedia-Dateien verknüpfen?
- Weiterleiten, um doppelten Inhalt zu vermeiden, z. B. leitet TimedText:Elephants Dream (high quality).ogv.pt.srt zum bestehenden TimedText:Elephants Dream.ogv.pt.srt weiter. Dadurch wird sichergestellt, dass die Untertitelvorlage den richtigen Dateinamen der Untertiteldateien anzeigt (dies kann bei Filmclips wichtig sein).
- Der Parameter von {{Closed captions}} ist eine Alternative
- Für die Funktion Timed Text wird mehr Unterstützung benötigt;
- Kategorisieren: Es ist nicht möglich, die Timed Text-Seite selbst zu kategorisieren, aber die Timed Text-Diskussionsseite kann kategorisiert werden.
Ein mögliches Kategorisierungsschema ist:
[[:Category:File formats]] + [[:Category:Media types]] | [[:Category:Timed Text]] + [[:Category:Legend in German]] | [[:Category:Timed Text in German]] + [[:Category:Legend in French]] | [[:Category:Timed Text in French]] + [[:Category:Legend in English]] | [[:Category:Timed Text in English]]
Verwandte Kategorien: Category:Files with closed captioning
Siehe auch
- {{Captions requested}}
- SubRip
- Help:Namespaces listet alle Commons-Namespaces auf
- Category:Video, Basiskategorie für Medien über Video
- Category:Videos, Basiskategorie für Videodateien
- National Captioning Institute (NCI).
- Die W3C-Homepage für Timed Text
- Untertitel für gehörlose und schwerhörige Zuschauer, Nationales Institut für Gehörlosigkeit und andere Kommunikationsstörungen (NIDCD).
Einzelnachweise
Category:Timed Text/Translations#%20 Category:Commons features/Translations#Timed%20Text Category:Commons video resources/Translations#Timed%20Text- 1 2 AI — Künstliche Intelligenz
- ↑ When I say the people who subtitled Friends I mean the episodes that say
[Captioned by The Caption Center WGBH Education Foundation]
at the end - ↑ Friends episode "The One With The Two Parties"
- ↑ Accessibility for the Blind at Disney Sea Tokyo + Hello Kitty World and the Snoopy Museum!
- ↑ File:Fred Rogers testifies before the Senate Subcommittee on Communications, 1969.ogv
- ↑ Friends episode "The One With Phoebe's Birthday Dinner"
- ↑ Friends episode "The One with the Prom Video"