File:1867 oder 1868 Eschebach & Schaefer (Leipzig) Lithografie nach von Staatsrat Paul Becker aus Dresden gelieferten Fotografie eines aus Olbia stammenden Artefacts, wohl der frauenraubende Windgott Boreas mit Oreithyia, Vorderansicht.jpg
Summary
Description |
Deutsch: OUTDATED Das Bild zeigt die Vorderseite eines in Olbia gefundenen, vorderseitig ehemals über weißem Untergrund bunt bemalten, rückseitig schwarz und tonfarbigen Terracotta-Gefäßes
Der Artefakt, eine Skulptur auf Sockel ..., stellte offensichtlich einen frauenraubenden Windgott dar; nach dem Text-Autor "A.C." galt
am wahrscheinlichsten. zur Philologenversammlung von 1867 in Halle, lieferte die Druckerei Eschebach & Schaefer aus Leipzig nach einer von Staatsrat Paul Becker aus Dresden gelieferten Fotografie. |
Date | |
Source | Münchener Digitalisierungszentrum: Verhandlungen der fünfundzwanzigsten Versammlung deutscher Philologen und Schulmänner in Halle vom 1. bis 4. October 1867. Mit 2 lithographierten Tafeln und 1 Holzschnitt, Leipzig: Druck und Verlag von B. G. Teubner, 1868 |
Author |
zugrundeliegende Photographie nachträglich vorgelegt von "Staatsrat Becker" aus Dresden |
Other versions |
|
Licensing
This is a faithful photographic reproduction of a two-dimensional, public domain work of art. The work of art itself is in the public domain for the following reason:
The official position taken by the Wikimedia Foundation is that "faithful reproductions of two-dimensional public domain works of art are public domain". This photographic reproduction is therefore also considered to be in the public domain in the United States. In other jurisdictions, re-use of this content may be restricted; see Reuse of PD-Art photographs for details. |
Category:1868 lithographs
Category:Attic red-figure pottery in Antikensammlung Berlin
Category:Boreas abducting Oreithyia
Category:CC-PD-Mark
Category:Eschebach & Schaefer
Category:PD-Art (PD-old-100)
Category:Paul Becker (1808-1881)
Category:Verhandlungen der Versammlungen deutscher Philologen und Schulmänner