Bad Gams
village in Austria | |||||
Upload media | |||||
Instance of |
| ||||
---|---|---|---|---|---|
Location | |||||
Population |
| ||||
Area |
| ||||
Elevation above sea level |
| ||||
![]() | |||||
| |||||
![]() |
- geografische Lage im Bezirk Deutschlandsberg
- Wappen der früheren Gemeinde Bad Gams
- Ansicht des Hauptortes von Süden
- Pfarrkirche hl. Bartholomäus (kath.)
- Innenansicht ders.
- Pfarrhof
- Gefallenendenkmal
- Skulpturenhaus Hortensia
- Blick von der Joslannerl-Kapelle (Rosmann-Kapelle) in Bergegg auf den westlichen Ortsteil von Bad Gams
- Das Gebiet des westlichen Vochera am Osthang des Koralpenzuges zwischen Stainz und Bad Gams, vom Weg zur Stainzer Warte
- Märchensee
Geschichte
Main category: History of Bad Gams
- Beichtzettel (Anno 1926)
Landkarten
Main category: Historische Landkarten von Bad Gams
- Bad Gams und seine Umgebung in den drei Landesaufnahmen in der Zeit von ca. 1789 bis 1910
- Gamsgebirg, Gams und Furth in der Josephinischen Landesaufnahme, um 1780
- Der Norden von Gams und Furth in der Franziszeischen Landesaufnahme, ca. 1835
- Niedergams nördlich des Laßnitztales
- Im Norden liegen Vochera und das Stainztal, Aufnahmeblatt der Landesaufnahme um 1877/78
- Den Süden der Gemeinde bilden Furth und Niedergams
- In der franzisco-josephinischen Landesaufnahme, ca. 1910